Grundlagen der digitalen Fotografie-Einsteiger
What you'll learn
- Der Kurs „Grundlagen der digitalen Fotografie“ richtet sich an alle, die ein spannendes Hobby erlernen wollen. Das Ziel ist es, der Student soll:
- einen Überblick über die notwendige Ausrüstung erhalten
- die Grundlagentechnik der digitalen Fotografie verstehen
- sicher mit ISO, Blende und Belichtungszeit umgehen können
- die Teilautomatiken ( P, Tv, Av) anwenden können
- die richtige Brennweite finden und den Fokuspunkt an die gewünschte Stelle setzen
- einfache Portraits erstellen können
- dynamische Sportbilder fotografieren können
- Bilder richtig verwalten, sichten und beurteilen könne.
- Bilder speichern, verschlagworten, wiederfinden
Requirements
- Eine Kamera mit der Möglichkeit der manuellen Einstellung (P.S,A,M oder P,Tv,Av,M)
Description
Der Grundkurs "digitalfotografie für Einsteiger" richtet sich an Hobbyfotografen, die eine Fotokamera mit manueller Einstellung besitzen oder erwerben wollen und noch keine oder wenig Erfahrung haben.
Bei speziell ausgearbeiteten Übungsbeispielen wird dem Teilnehmer die Grundlagentechnik wie z.B. manuelle Belichtungseinstellung (ISO, Zeit, Blende) erläutert. Ebenso werden dem Teilnehmer die wichtigsten Kameraeinstellungen (Farbraum, Histogramm, Fokusiereinstellungen, Bildqualität) erklärt. Die digitale Weiterleitung an den Computer stellt einen weiteren Abschnitt innerhalb des Kurses dar, hier werden die wichtigsten Themen wie die Bildschirmeinstellung sowie die Bildarchivierung besprochen.
Ziel ist es: der Teilnehmer soll nach diesem Kurs in der Lage sein, Bilder im manuellen Modus zu erstellen, sowie grundlegende Kenntnisse in der Bildverwaltung zu erwerben.
Who this course is for:
- Einsteiger in die Fotografie mit wenig oder keiner Erfahrung
- Hobbyfotografen die den vollen Funktionsumfang einer Spiegelreflexkamera ausnützen wollen
Instructor
Ich darf mich kurz vorstellen: mein Name ist Stefan Radinger, Jahrgang 1970, wohnhaft in Kempten und ich fotografiere seit dem Jahr 2001 in der digitalen Technik.
Anfangs aus Spaß an der Freude bis ich merkte, daß ich mit meiner Technik nicht mehr weiterkomme und so entschied ich mich schließlich zwischen den Jahren 2008-2013 für Fernstudien zum Thema >>Fotografie<<. und >>Grafikdesign<<.
Dieses neuerlernte Wissen und der ständig wachsende Ausrüstungspool führte mich immer weiter in die Tiefen der Fotografie bzw. Bildbearbeitung und Grafikdesign.
Dadurch konnte ich recht bald meine ersten Aufträge annehmen und fing an, unter anderem als freiberuflicher Pressefotograf zu arbeiten.
Zu der Idee für einen Fotokurs stieß ich bei meinen zahlreichen Fototerminen. Dabei bemerkte ich, daß es sehr viele Hobbyfotografen gibt, die hochwertige Fotoausrüstungen benützen (teilweise mit einer Qualität, die meiner Ausrüstung weit überlegen ist); bei denen aber wenig oder keinerlei fotografische Grundkenntnisse vorhanden sind. Durch kurze vor-Ort-Einweisungen konnte ich denjenigen recht schnell helfen um bessere Resultate zu erzielen.
Ich biete Fotokurse für Erwachsene in künstlerischer Gestaltung an; da es sich hier nichtum eine berufliche Ausbildung handelt, sondern darum geht, dem Hobbyfotografen grundlegendes fotografisches Wissen zu vermitteln. Ebenfalls biete ich umfangreiche fotografische Dienstleistungen an.