Einstieg in GitHub: Entwickle Software wie die Profis
What you'll learn
- Dich aktiv an Projekten auf GitHub zu beteiligen um deine Fähigkeiten zu erweitern und um Unterstützung für dein Projekt zu bekommen
- GitHub nutzen um ein Backup deines Quellcodes zu haben (öffentlich oder privat)
- Auf GitHub Projekte finden, an denen du mitarbeiten und/oder lernen kannst
- Auf GitHub Projekte erstellen und pflegen um der Community oder deinem nächsten Arbeitgeber zu zeigen was du alles machst und kannst
- Issues - Fragen / Problemberichte für Projekte auf GitHub erstellen, verfolgen, überarbeiten und schließen
- Pull Requests - Andere Projekte auf GitHub erweitern und verbessern
- Private Repositories - Sichere deinen Quellcode, der nicht von der Öffentlichkeit gesehen werden soll und arbeite daran nur mit Entwicklern aus deinem Team.
- Fork - Bestehende Projekte auf deine Anforderungen anpassen
- Teams & Organisationen - Du kannst Organisationen und Teams erstellen und verwalten um mit Kollegen oder anderen GitHub-Benutzern zusammen zuarbeiten
Requirements
- Du solltest die Grundideen und Konzepte einer Versionsverwaltung verstanden haben.
- Dir sollten die Basiskonzepte von "Git" bekannt sein. D.h. du solltest einen Comitt machen können und Git auf deinem Rechner eingerichtet haben.
Description
AKTION: Unterstützung (1-zu-1) auf GitHub bei deinen ersten Projekten für jeden Teilnehmer im Kurs enthalten.
Du kannst auf GitHub üben, lernen, mit anderen Entwicklern in Kontakt kommen, Unterstützung für dein Open Source Projekt aus der Community bekommen und dein Wissen vermarkten. Es ist somit ein Turbo für deine Karriere, deine privaten Softwareentwicklungsprojekte und deine Fähigkeiten im Bereich der professionellen Softwareentwicklung.
Das wichtigste ist jedoch, dass du es auch einsetzen kannst. Ein gepflegtes GitHub-Projekt und professionelle Issues und Pull Request können dein Ticket für einen neue Job sein. Einige Konzepte und Arbeitsschritte sind auf GitHub allerdings nicht unbedingt intuitiv. Das kommt auch daher, dass GitHub viele Freiheiten lässt.
In diesem Kurs zeige ich dir Schritt für Schritt wie du GitHub professionell verwendest um möglichst schnell zu den gewünschten Ergebnissen zu kommen. Alle Themen erkläre ich dir anhand vieler Beispiele. Dazu gibt es reichlich Übungen und Beispielprojekte, Issues und Pull Requests direkt auf GitHub.
Zusätzlich zu jeweils einigen Lektion bezüglich der Kernthemen GitHub-Projekt, -Issues, -Forks und -Pull Requests, gibt es einen großen Bereich mit Tipps und Tricks.
Als Entwicklungsumgebung verwende ich Visual Studio. Du kannst den Kurs auch verwenden, wenn du eine andere Entwicklungsumgebung nutzt. Allerdings sind mindestens 20% der Lektion auf Visual Studio ausgelegt.
Ein Teilnehmer hat mir persönlich diese Rückmeldung geschickt über die ich mich sehr gefreut habe:
"Ich hatte bisher kaum bis keine Berührungspunkte mit GitHub, aber sehe, wie du auch, einen starken Nutzen in GitHub.
Mein Kernnutzen aus dem Kurs war das ich nun erstmal eigene Projekte dort bearbeite und ich meine Arbeit nun besser Dokumentieren kann was ich wo verändert und wie bearbeitet habe (Versionierung).
Der Kurs ist für mich sehr ausführlich gewesen und ich würde mich sozusagen als Ideale Zielgruppe ansehen, sprich Programmier Anfänger mit wenig bis begrenzten Kenntnissen, die GitHub nicht kennen oder kaum nutzen."
Who this course is for:
- Dieser Kurs ist für dich, wenn du den ersten Einstieg in die Softwareentwicklung geschafft hast und dich jetzt kontinuierlich verbessern willst.
- Dieser Kurs ist für dich, wenn du von GitHub noch nichts gehört hast, aber deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung (egal welche Sprache oder Technologie) ausbauen willst.
- Du bist hier richtig, wenn du mit anderen gemeinsam an Softwareentwicklungsprojekten arbeiten willst, aber dir der Workflow auf GitHub noch nicht klar ist.
- Belege diesen Kurs NICHT, wenn du die Kernfunktionen von GitHub (Issues, Fork und Pull Requests) bereits häufig benutzt.
- Du solltest den Kurs NICHT belegen, wenn du viel über die Motivation und Anwendungsmöglichkeiten von GitHub erfahren willst. Für diesen Kurs steht das "Wie" bzw. die Technik im Fokus.
- Du lernst in diesem Kurs NICHT, wie du GitHub mit anderen Web-Diensten über WebHooks integrierst.
- Du erfährst in diesem Kurs NICHT, wie du GitHub-Pages erstellst!
Instructor
Die Leidenschaft meine Softwareentwicklung zu verbessern und neue Technologien zu lernen treiben mich jeden Morgen aus dem Bett! Seit über 15 Jahren entwickele ich Software im Kontext von intelligenten technischen Systemen. Dabei liegt mein Fokus auf der Entwicklung von Desktopanwendung im .NET-Umfeld und der Programmierung von Mikrokontrollern in C. Neben der eigentlichen Programmierung ist mir ein ganzheitlicher Blick auf das Thema Softwareentwicklung sehr wichtig. So habe ich bereits als Tester, Entwickler, Softwarearchitekt, Projektleiter und Berater für Entwicklungsprozesse in verschieden großen Entwicklungsprojekten gearbeitet.
Seit einigen Jahren beschäftige ich mich mit dem Thema Lernen im Beruf. Die Teilnahme an Fortbildungen und das Lernen mit Büchern und Lerngruppen haben mich nicht zufriedengestellt. Ich bin der Ansicht, dass es sowohl für berufstätige Entwickler, wie auch Neulinge in der Softwareentwicklung einen besseren Weg zum Lernen geben muss. Daher entwickle ich nun Konzepte und Kurse um das nebenberufliche Lernen effektiver zu machen.