Git Grundlagen (mit GitHub)
What you'll learn
- Lerne die wichtigsten Konzepte des Git-Quellcodeverwaltungssystems kennen
- Arbeite in Teams zusammen auf GitHub und teile Projekte
- Erstelle Branches und lerne mögliche Konflikte zu lösen
- Verstehe, wann und warum Git für die Versionskontrolle in einem Projekt verwendet werden
- Widerherstellen und zurücksetzen (revert / reset) von Projekten. Wann welcher Ansatz sinnvoll
- Unterschied zwischen merge und rebase, wann du welches von beiden verwenden solltest.
Requirements
- Rechte haben um Software auf deinem Computer herunterladen und installieren zu können
- Du solltest mit dem Navigieren in den Ordnern deines Computers und dem Erstellen und Ändern von Textdateien vertraut sein
- Bereitschaft mit einer E-Mail ein kostenloses GitHub Konto anzulegen.
Description
Lerne mit diesem Kurs, wie du Git schnell und effektiv einsetzen kannst!
Git zu lernen ist einer der schnellsten Wege, um deine Entwicklungsprozesse (nicht nur Programmierung) zu verbessern und optimieren. Es ist eine unterschätze Fähigkeit, die aber fast immer gebraucht wird! Egal ob du Software- oder Web-Entwickler, Data Scientist, Business Analyst, IT Manager oder Grafik oder Web-Designer bist. In diesem Kurs lernst du schnell und erhältst auf dem Weg dorthin Challenges und Tests, um dein Verständnis zu verbessern!
"Ohne zu übertreiben 10 Sterne Seminar. Hatte Github nur zum clonen benutz und hatte sonst keinen schimmer davon . Das ist jetzt definitiv anders." (★★★★★ M. Bagsby)
"Super Kurs! Toll erklärt und steile Lernkurve. Beispiele sind auch super!" (★★★★★ T. Häfner)
Lerne Git beim praxisnahen Anwenden
Dieser Kurs soll dich so schnell wie möglich dazu bringen, mit Git und Github zu arbeiten. Am Ende des Kurses wirst du praktische Erfahrungen mit Git und Github sammeln und in der Lage sein, die Versionskontrolle für jedes Projekt zu verwenden. Im Kurs werden echte Projekte verwendet bei denen die Git Befehle angewandt werden. Da Git für die Kommandozeile entwickelt wurde geht der Kurs auch durch die Befehle. Damit verstehst du die Konzepte von Git besser und weißt auch was im Hintergrund passiert. Das "komplexe" Thema des Branching, Merging und Rebasing wird dir entlang eines Praxisbeispiels erklärt. Dabei werden dir mit einfachen und anschaulichen Diagrammen die Abläufe aufgezeigt, damit du das warum auch verstehst.
Schnellstart
Du wirst so schnell wie möglich den Basis Workflow von Git anwenden können. Das heißt ein echtes Projekt von GitHub herunterladen, Änderungen machen und diese wieder nach GitHub hochladen.
Schritt für Schritt
Danach wirst du Schritt für Schritt erfahren wie du Repos erstellst, Dateien hinzufügst, einfach neue Branches oder und Codeversionen erstellst, Quelldateien auf den Remote-Server verschiebst und vieles mehr:
Git Basis Workflow
Arbeiten mit echten GitHub Projekten
Reset und Revert: Wie mache ich Fehler am besten Rückgängig
Erstellen und Wechseln von Branches
Merge und Rebase: Wie funktioniert es? Wann setzte ich es ein?
Lösen von Versionskonflikten
Verwenden des Stash
Erstellen und verwenden von Tags
Verwenden der Historie und Hilfen beim Debuggen
Für all das gilt eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Worauf wartest du noch? Melde dich gleich an und wir sehen uns im Kurs!
Schau dir die kostenlosen Vorschau-Videos an, um weitere Informationen zu erhalten!
Who this course is for:
- Alle, die an der Verwendung der Quellcodeverwaltung mit Git interessiert sind
- Software- und Web-Entwickler, Programmierer, die Git oder GitHub noch nicht kennen
- Data Scientists und Analysten die ihren Code verwalten möchten und den Entwicklungsprozess optimieren wollen
- IT-Manager, die Git oder GitHub für die Versionskontrolle in ihrem Team in Betracht ziehen
- Grafik und Webdesigner die ihre Unterlagen versionieren und verwalten möchten
Instructors
In einer Welt der Veränderung gibt es keine Ressource, die wertvoller ist als Bildung. Sie befähigt die Menschen, auch in einer komplexen Umwelt selbstbestimmt ihren Weg zu gehen. Wichtig ist, was jeder einzelne kann. Die Digitalisierung steckt voller Chancen für bessere Bildung: individuelleres Lernen, innovative Lehrmethoden und aktuellere Lehrmittel. Daher möchte ich nicht länger zuschauen, sondern an besserer Bildung für Jeden Mitwirken! Dabei sind die folgenden 3 Punkte mein konkreter Beitrag:
1. Verfügbarkeit von individuellem Lernen, innovativen Lehrmethoden und aktuellere Lehrmittel durch einen günstigen Zugang auf Udemy für jeden zu schaffen, mit Kursen, die normalerweise mehrere hundert oder tausend Euro kosten!
2. Studierende an der Hochschule fit für die Digitale Zukunft zu machen und ein Bewusstsein für die Datenanalyse zu schaffen.
3. Mit dem Datamics Team Firmen beraten und strategisch wohlbedacht zu positionieren.
Für mehr Informationen gerne auf unserer Datamics Webseite vorbeischnuppern. Von unserem Data Science Podcast, über aktuelle Blogposts, bis hin zu Karriere-vorranbringendem Karriereguide, Du wirst sicher fündig.
Lebenslauf:
Dr. René Brunner hat als Big Data Scientist und Engineer schon seit über 15 Jahre (damals hatte Big Data Science noch andere Bezeichnungen) zahlreiche Big Data Projekte und Workshops bei Unternehmen wie IBM, SAP, Audi, Bosch, Daimler, Havas Media, GFK, Philip Morris, Sony und Vodafone gemacht.
Während seiner Promotion hat er dezentrale und skalierende Marktplätze aufgebaut und mit der Hilfe von Machine Learning Algorithmen wie zum Beispiel Clustering und Decision Trees optimiert. Die Ergebnisse konnte er in zahlreichen Artikeln in führenden Fachzeitschriften und auf internationalen Konferenzen veröffentlichen. Dabei hat er mehrere Auszeichnungen und Stipendien erhalten. Du kannst ihn gerne auf Linkedin oder Xing direkt kontaktieren sowie seine Veröffentlichungen unter Google Scholar einsehen.
Als Head of Study Programs für Digital Technologies and coding an der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation freut er sich seit 8 Jahren (zunächst als Dozent und später als Professor) den Studierenden den digitalen Wandel in Form von Programmierung, Analysen, Best Practice Case Studies und Anwendungsbeispiele beizubringen. Davor hat er schon mehrere Jahre an verschiedenen Universitäten im Bereich Computer Science unterrichtet.
Er hat ein Diplom in Wirtschaftsinformatik an der Universität Mannheim, einen Master in Wirtschaftsinformatik an der französischen Université Nice Sophia-Antipolis, eine Promotion in Computer Science an der Technischen Universität Kataloniens sowie an der Cardiff University im Bereich Big Data Science und Machine Learning.
Außerdem kannst du ihn auch gerne nach persönlichen Trainings, Gruppentrainings in München oder als Sprecher auf Konferenzen anfragen.
Wir sind Datamics...
…und bieten Online-Kurse rund um das Themengebiet Data Science auf Udemy an. Hierzu gehören Themen wie das Programmieren in Python, SQL, Bewerbertraining, Datenvisualisierungen mit Dash, Business Analytics u.v.m.
Wir arbeiten dabei eng mit unserem U.S.-amerikanischen Partner Jose Portilla zusammen, um für euch immer die aktuellsten Informationen aus dem weltweiten Geschehen parat zu haben.
Wir, das sind Dr. René Brunner und ein Team, das Erfahrung aus unterschiedlichen Bereichen in die Entwicklung der Kurse einbringen kann. René selbst ist bereits über 15 Jahre erfolgreich auf dem Gebiet Data Science unterwegs und selbst Dozent an verschiedenen Hochschulen.
Wichtig sind unserem Team vor allem folgende 3 Punkte:
1. Verfügbarkeit von individuellem Lernen, innovativen Lehrmethoden und aktuellere Lehrmittel durch einen günstigen Zugang für jeden zu Kursen schaffen, die normalerweise mehrere hundert oder tausend Euro kosten!
2. Einen kleinen fachlichen Beitrag zum Ausbau der Digitalen Zukunft leisten, Bewusstsein für die Daten Analyse schaffen und so viele wie möglich fit für die Digitalisierung machen.
3. Wir haben regelmäßig Spendenaktionen in denen wir ein
gemeinnütziges Bildungsprojekt unterstützen. Diese werden in den einzelnen Kursen spezifiziert. Vorschläge für Projekte sind dabei herzlich Willkommen.
Du kannst uns gerne auf Udemy, über unsere Webseite, LinkedIn, Facebook oder Youtube direkt kontaktieren.
Außerdem kannst du René auch gerne nach persönlichen Trainings, Gruppentrainings in München oder als Sprecher auf Konferenzen anfragen.