Gewaltfreie Kommunikation - die wichtigsten Grundprinzipien
What you'll learn
- Du lernst die vier wichtigsten Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg kennen
- Du weißt, wie und warum die Gewaltfreie Kommunikation hilft, die eigene Persönlichkeit zu vertiefen und (selbst)bewusster aufzutreten
- Du lernst bewusster und klarer zu kommunizieren
- Du kannst Konflikte besser verstehen und Missverständnisse vermeiden
Requirements
- Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
- Die GFK ist als Kommunikationsprozess zu verstehen, der manchmal an tiefsitzenden Themen rührt. Er ersetzt jedoch keine Therapie. Die Übungen eignen sich für seelisch gesunde Menschen.
Description
Kurs aktualisiert: Ich habe auf Wunsch einiger Teilnehmer*innen bei einzelnen Übungsdateien am Ende Beispiele und Lösungsvorschläge eingefügt sowie DE-Untertitel hinzugefügt. (Januar 2025)
Gewaltfrei?
Worum geht es in der Gewaltfreien Kommunikation wirklich?
Die „Gewaltfreie Kommunikation“ (GFK) ist ein von Marshall B. Rosenberg entwickelter Kommunikations- und Konfliktlösungsprozess. Er unterstützt uns darin, mit uns selbst und anderen in eine Verbindung zu gehen.
In diesem kompakten Kurs lernst du am Beispiel einer unterhaltsamen Geschichte die wichtigsten Prinzipien der GFK kennen. Dabei steht ein pragmatischer Umgang mit der GFK im Fokus.
Warum solltest du dich mit der GFK beschäftigen?
Die Prinzipien aus der Gewaltfreie Kommunikation sind hilfreich für alle, die
- klarer und effektiver kommunizieren möchten,
- verstehen möchten, was Menschen wirklich umtreibt,
- selbstbewusster auftreten möchten,
- Konflikte besser verstehen möchten,
- und vor allem: Verantwortung für ihr Denken, Handeln und Kommunizieren übernehmen möchten.
Was sind die Themen des Kurses?
Im Kurs wirst du folgende Prinzipien der GFK kennen lernen und an Hand von Beispielsituationen reflektieren:
1. Bedürfnisse und Strategien
2. Gefühle und Pseudogefühle
3. Beobachtungen und Bewertungen
4. Konkrete Bitten
Wie kannst du am meisten vom Kurs profitieren?
Du möchtest einen schnellen Überblick über wichtige GFK-Themen erhalten? Schaue dir die kurzen Themen-Videos an.
Du möchtest selbst etwas über dich erfahren und die GFK in deinen Alltag integrieren? Nutze zusätzlich zu den Videos die Übungen.
Du möchtest die GFK kennen lernen, hast aber nicht so viel Zeit? In den Übungsdateien findest du Anregungen, die unterschiedlich aufwändig sind. Je nachdem, wie viel Zeit du für das Thema investieren möchtest, mache eine oder mehrere der Übungen.
Was erwartet dich im Kurs?
Roland - die Ameise - ist in einem international agierenden Ameisenhaufen tätig. In seinem Alltag tauchen immer wieder Konflikte auf. Kai, die gewaltfreie Soldatenameise hilft, die Situationen zu entschlüsseln und die Kommunikation im Ameisenstaat zu verbessern.
Gemeinsam mit Roland und Kai erlebst du die Grundprinzipien der GFK. Mit Hilfe von angeleiteten Übungen im Kurs kannst du diese für deinen persönlichen privaten oder beruflichen Alltag leicht nachvollziehen und üben.
Worum es im Kurs NICHT geht:
- um eine Anleitung zum Sprechen
- um Giraffen und Wölfe
Who this course is for:
- für Einsteiger*innen, die sich dem Thema erstmals zuwenden
- für Skeptiker*innen, die schon von der GFK gehört aber (noch) nicht viel damit anfangen können
- für Personen, die das Thema bereits kennen und sich die GFK-Prinzipien in Erinnerung rufen möchten
Instructor
Hannah Schieferle ist Trainerin, Systemische Moderatorin und Informationsdesignerin. Seit über 10 Jahren bringt sie ihre Erfahrung in Projekten, Workshop und Seminaren online wie offline ein.
Dabei ist ihr vor allem wichtig, Wissen und Tools zu vermitteln und einzusetzen, die zur Zielgruppe und deren Anliegen passen und versetzt ihre Teilnehmer*innen in die Lage,
- neue Denk- und Betrachtungsweisen zu erproben,
- eigene, individuell passende Lösungen zu entwickeln,
- konzentriert und fokussiert Entscheidungen zu treffen und Maßnahmen zu planen
Mit einer großen Portion Gelassenheit, Optimismus und Humor schafft sie dafür eine motivierende Atmosphäre.
Fachliche Kompetenz
- Zertifikatslehrgang „Personalentwicklung“ IHK (2022/2023)
- Weiterbildung „Gewaltfreie Kommunikation – Das Rosenberg-Modell“ (2020)
- Weiterbildung „Online Moderation“ (2019)
- Ausbildung zur Systemischen Moderatorin (2016/2017)
- Weiterbildung Changemanagement (2016)
- Weiterbildung Konfliktmanagement (2015)
- Weiterbildung Innovationsmanagement (2015)
- Weiterbildung Agiles Projektmanagement (2013)
- Referentin für Fortbildungen am Goethe-Institut e.V. (seit 2009)
- Studium Informationsdesign (2003-2007)