Ganz schnell & einfach Figuren im Comic Stil zeichnen lernen
What you'll learn
- In wenigen Minuten erfolgreich eine erste Sketchnotes Figur im Comic-Stil zeichnen
- Aus einem Sketchnotes Männchen eine erste Comic Figur entwickeln
- Mit einem Smiley beginnen und einfache Comic Gesichter zeichnen lernen
- Mit wenigen Strichen Gefühle und Emotionen zeichnen können
- Mit Comic Figuren wirkungsvolle Flipcharts gestalten
Requirements
- Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich
- Übe auf Papier, am Tablet, Whiteboard oder Flipchart
- Wichtig: ein guter Stift, mit dem du flüssige Linien zeichnen kannst (am besten kein Kuli oder Bleistift, sondern ein Tintenstift)
Description
Sie sind erfolgreich in Ihrem Business - und wollen jetzt Ihr kreatives Potenzial gezielt entwickeln und beruflich nutzbar machen.
1. Zielgruppe
Dieser Kurs ist optimal für Sie, wenn Sie...
...TrainerIn, Coach oder UnternehmensberaterIn sind. Oder in HR, Communications, Marketing oder Sales arbeiten. Oder aus anderen Gründen einfach regelmäßig präsentieren müssen oder wollen:
Im Rahmen von Trainings, Seminaren oder Schulungen. Oder unternehmensintern, vor Vorgesetzten, KollegInnen, MitarbeiterInen oder anderen Abteilungen. Oder auch im direkten Kundenkontakt - bei Präsentationen, Pitches oder in Beratungsgesprächen.
Vielleicht geht es Ihnen aber weniger ums Präsentieren - sondern vielmehr darum,...
Ihre Webseite, Ihre Blogbeiträge oder Ihre Social Media Postings selber zu illustrieren.
Mit starken, einzigartigen Visuals, die Aufmerksamkeit wecken, Spaß machen und Ihre Zielgruppe emotional ansprechen.
Und dem Zusatznutzen, dass Sie sich so die oft langwierige Suche nach passenden Visuals sparen und das problematische Thema Nutzungsrechte mit der Gefahr unabsichtlichen "Bilderklaus" vermeiden.
2. Lernziel - Nutzen & Mehrwert
Sie erkennen, wie Sie bereits mit einer einzigen Figur mehr Wirkung erzielen können als mit den üblichen Dekoelementen...
...wie Kästen, Banner, Unterstreichungen, Rahmen, Schatten, Colorierung etc., auf die etwa in den herkömmlichen Flipcharttrainings der Schwerpunkt liegt. Das liegt an der einzigartigen Wirkungsweise von Figuren (die ich im Kurs erkläre), mit der Sie...
schneller & leichter die Neugier Ihres Publikums wecken - in Präsentationen und Trainings ebenso wie online.
die Aufmerksamkeit erhöhen - auch für Inhalte und Themen, wo Bilder schwer zu finden sind.
Ihre Präsentationen, Flipcharts oder Visuals emotionalisieren und so bei Ihrer Zielgruppe Gefühle auslösen und Ihre Message nachhaltig in den Köpfen verankern.
Am Ende des Kurses verfügen Sie über einen Werkzeugkoffer an Basis-Techniken, mit denen Sie ganz leicht Figuren zeichnen, gezielt Character entwickeln und Ihre neuen Kenntnisse in Ihre Präsentationen und Trainingsdesigns einbauen können.
Und wenn Sie zu den 99% alles Menschen gehören sollten, die denken: "Ich kann nicht zeichnen", "Figuren sind schwierig" oder "Ich weiß nicht, wo ich anfangen soll" - genau dann sollten Sie diesen Kurs erst recht machen, um sich selber in allerkürzester Zeit vom Gegenteil zu überzeugen!
3. Kursaufbau & -inhalt
Dieser Kurs vermittelt die Basis-Einsteiger-Kenntnisse des Figuren Zeichnens.
Dabei arbeiten Sie nach einer von der Wiener Business-Cartoonistin Barbara Roth, CartoonsbyRoth eigens entwickelten und leicht umsetzbaren Visualisierungs-Technik.
Diese beginnt mit einfachsten Schrittfiguren...
... und führt sie stufenweise, auf spielerisch einfache Weise ans Ziel: Sie lernen zuerst, eine Basis-Figuren zu zeichnen. Diese bauen Sie in Folge zu einem Cartoon Character aus. Und schließlich erhalten Sie einen Werkzeugkoffer an die Hand, mit dem Sie daraus verschiedene Figuren, Character und Maskottchen entwickeln können.
Dabei bauen die einzelnen Abschnitte und Lektionen aufeinander auf.
Jede Lektion besteht aus einem Impuls Video (circa 2-3 Minuten) und einem zusammenfassenden, knackig-kurzen Erklärungstext.
Sowohl die Videos als auch die Texte sind maximal kompakt & fokussiert gehalten. So können Sie die einzelnen Lern-"Nuggets" auch zwischendurch, in kurzen Pausen, in der U-Bahn, Straßenbahn, im Bus etc. in wenigen Minuten ansehen & durchlesen.
Am Ende jeder Lektion erhalten Sie eine Übungsanleitung. Die dazu passenden eigens von Barbara Roth entwickelten Übungsblätter können Sie sich während des Kurses downloaden.
Am Ende jedes Abschnitts finden Sie Barbara Roths Top-Tipps für den praktischen Einsatz des Gelernten in Ihrem Business.
Die Kurslektions-Videos zeigen die Verwendung von Figuren exemplarisch am Flipchart. Die Wirkungsweise gilt genauso für Power Point, Whiteboard etc. und kann daher auch auf diese Präsentationsformen angewandt werden.
Sie haben sich entschlossen, den Kurs zu buchen?
Gute Entscheidung!
Who this course is for:
- Menschen, die gerne Sketchnotes Figuren zeichnen lernen möchten
- Trainer, Berater, Coaches, Speaker, die unterhaltsame PowerPoint Präsentationen oder Flipcharts gestalten möchten
- Manager oder Mitarbeiter Bereich HR/Personalentwicklung, welche einen Kurs zum Thema Visualisieren/Präsentieren suchen
Instructor
Barbara Roth ist international führende Expertin und Spezialistin für Business Cartoons & Visual Storytelling.
"Als Business Cartoonistin, Trainerin und Cartoon-Künstlerin bringe ich Humor in die (Business-)Welt, indem ich Menschen dabei unterstütze, das eigene kreative Potenzial freizusetzen und so das eigene kreative Traumleben zu leben."
In ihren Trainings unterstützt Barbara Roth, Cartoons By Roth die TeilnehmerInnen dabei, kreativ und einzigartig zu visualisieren und ihren ganz eigenen, unverwechselbaren Stil zu entwickeln.
Das Know-how und ihre Expertise von Barbara Roth stammen aus ihrer Arbeit als Business Cartoonistin und Business Illustrator in Wien, DACH und weltweit.
Ihre Business Cartoons und Visual Storytelling Strategie & Konzepte kommen in der internen und externen Kommunikation internationaler Unternehmen und Organisationen zum Einsatz. In Form von Postern, Foldern und Erklärfilmen ebenso wie online, auf Webseiten, in Social Media Kampagnen, im Intranet und auf E-Learning-Plattformen, nicht zu vergessen im Rahmen von Live und Online Zeichen Auftritten bei Konferenzen, Kongressen und auf Messen - online und onsite.