Microsoft Word: Formatierung wissenschaftlicher Arbeiten
What you'll learn
- Eine professionell formatierte Vorlage für die eigene wissenschaftliche Arbeit erstellen.
- Eigene Formatvorlagen erstellen und bearbeiten.
- Überschriften automatisch nummerieren.
- Grafiken, Diagramme und Bilder richtig einfügen und beschriften.
- Tabellen erstellen, anpassen und beschriften.
- Formeln automatisch nummerieren.
- Effizient mit Querverweisen arbeiten.
- Inhaltsverzeichnis und Quellenverzeichnis erstellen und anpassen.
- Abbildungsverzeichnis und Tabellenverzeichnis erstellen und anpassen.
- Arabische und römische Seitenzahlen einfügen.
- Sich selbst aktualisierende Kopfzeilen mit der aktuellen Kapitelüberschrift gestalten.
- Ein anspruchsvolles Deckblatt anfertigen.
Requirements
- Microsoft Office 365 oder 2016 muss installiert und konfiguriert sein.
Description
Du bist Student, schreibst gerade deine wissenschaftliche Arbeit mit Microsoft Word und willst diese professionell formatieren? Dann bist du hier genau richtig!
Ich zeige dir kompakt und Schritt für Schritt alles was du zum professionellen Formatieren deiner Arbeit brauchst. Mittels praktischen Übungen nach jedem Kapitel kannst du das Gelernte direkt anwenden.
Am Ende des Kurses wirst du eine ansprechend formatierte und automatisierte Vorlage für deine Arbeit erstellt haben, so dass du dich im Anschluss voll und ganz auf das Schreiben konzentrieren kannst, ohne dir Gedanken um deine weitere Formatierung machen zu müssen.
Bisherige Teilnehmer sagten:
„Der Kurs war umfangreicher als ähnliche Angebote, man bekam mehr als das absolute Minimum beigebracht.“
„Sehr sinnvoll, auch wenn man schon ein wenig Erfahrung mit wissenschaftlichen Texten hat.“
„Sehr gut gemacht, auch die zur Verfügung gestellten Unterlagen waren super.“
„Vielen Dank für den tollen Kurs!“
Es spielt dabei keine Rolle, ob du schon Übung und Erfahrung mit der Formatierung in Microsoft Word hast oder nicht. Ich bin davon überzeugt, dass du in diesem Kurs viele neue Tricks und Kniffe lernen wirst, die dir das Arbeiten mit Microsoft Word erleichtern und dich schneller zu deinem Ziel bringen.
Konkret wirst du lernen, wie du …
Seitenränder individuell bearbeitest.
Fortlaufende Seitenzahlen einfügst.
Eigene Formatvorlagen erstellst und bearbeitest.
Überschriften automatisch nummerierst.
Grafiken, Diagramme und Bilder richtig einfügst, so dass sie sich nicht ständig verschieben.
Tabellen erstellst und bearbeitest.
Grafiken, Diagramme und Tabellen beschriftest.
Formeln automatisch nummerierst.
Quellen und Zitationen richtig einfügst und anpasst.
Fuß- und Endnoten einfügst und bearbeitest.
Dir die Arbeit mit Querverweisen erleichterst.
Ein automatisches Inhaltsverzeichnis und Quellenverzeichnis erstellst und anpasst.
Ein automatisches Abbildungsverzeichnis und Tabellenverzeichnis erstellst.
Unterschiedliche Seitenzahlen mit arabischen und römischen Ziffern einfügst.
Sich selbst aktualisierende Kopfzeilen mit der aktuellen Kapitelüberschrift gestaltest.
Ein anspruchsvolles Deckblatt anfertigst.
Eine eidesstattliche Erklärung einfügst.
Kurzum, du wirst lernen, wie du eine professionelle Formatierung für deine wissenschaftliche Arbeit erstellst und Microsoft Word in Zukunft schneller bändigst.
Dieser Kurs enthält verschiedene Übungen und Arbeitsmaterialien. Du lernst also nicht nur theoretisch wie du deine Arbeit richtig formatierst, sondern kannst das Gelernte direkt an einem unformatierten Beispieldokument umsetzten und anwenden.
Nach Abschluss des Kurses wirst du eine fertige Formatvorlage für deine Arbeit haben, so dass du dich danach voll auf das Schreiben konzentrieren kannst, ohne das Microsoft Word deine Formatierung zerschießt.
Mittels deiner eigenen Vorlage bist du auch für das spätere Schreiben anderer wissenschaftlicher Arbeiten oder auch Papern bestens gerüstet und vorbereitet. Auch dein Professor beziehungsweise dein Betreuer werden deine sorgfältige Arbeitsweise zu schätzen wissen und dich wahrscheinlich nach dem ein oder anderen Tipp fragen. Mit deinem neuen Wissen wirst du sicher auch Punkten können, wenn dein Lieblingskommilitone dich nach Hilfe bei Microsoft Word fragt.
Warum solltest du nicht heute damit anfangen?
Klick auf den Button und schreib dich jetzt ein.
Dieser Kurs richtet sich vor allem an:
Studentinnen / Studenten
Doktorandinnen / Doktoranden
Wissenschaftlerinnen / Wissenschaftler
Schülerinnen / Schüler
Microsoft Word: Formatierung wissenschaftlicher Arbeiten is an independent seminar and is neither affiliated with, nor authorized, sponsored, or approved by, Microsoft Corporation.
Who this course is for:
- Der Kurs richtet sich an Studenten, Doktoranden und Wissenschaftler jeder Fachrichtung, die ihre wissenschaftliche Arbeit professionell formatieren möchten.
Instructor
Ich bin derzeit Masterstudent der Materialwissenschaft an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken. In meiner Freizeit reise ich viel, lese und wirke in verschiedenen Organisationen mit. Dazu gehören u.a. die Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V. sowie der Verein Deutscher Ingenieure e.V. Auch bin ich aktives Mitglied bei mehreren studentischen Gruppen.
Durch mein Studium, mehrmonatige Auslandsaufenthalte, zahlreiche Reisen, mehrerer Kursteilnahmen und mein Mitwirken in verschiedensten Organisationen habe ich ein großes Repertoire an Wissen und Methoden, die ich gerne durch Udemy mit der Welt teilen will.