Erschaffe dein eigenes Spiel - ohne zu programmieren
What you'll learn
- Du erlernst die umfangreiche Drag & Drop - Methode im GameMaker Studio 2 - So erstellst du Spiele ohne zu programmieren
- Du erlernst unter anderem: Grafiken/Sprites erstellen, Objekte erstellen, Logiken mithilfe eines Baukastenprinzips, Gamedesign und vieles mehr
Course content
- Preview16:17
- 22:47[Bewegung] Wie funktioniert Beschleunigung und eine Maussteuerung?
- 07:00[Bewegung] Wie funktionieren Kollisionen und wie kann ich diese nutzen für mich?
- 32:54[Bewegung] Wie kann ich meine Spielfigur zum springen bringen?
- 30:50[Bewegung] Wie kann ich eine Schussmechanik umsetzen?
Requirements
- Du benötigst Geduld, Grundkenntnisse in Englisch und den Wunsch dein eigenes Spiel irgendwann zu veröffentlichen
Description
Du wolltest schon immer dein eigenes Videospiel erschaffen und auf dem PC, einem Smartphone, Steam, der Playstation oder der XBox veröffentlichen?
Du kannst aber nicht programmieren? Das ist kein Problem, ich zeige dir, wie du dein eigenes Videospiel mit möglichst simplen Schritten selbst erstellen kannst, ohne auch nur eine Zeile Code schreiben zu müssen.
Die Zauberwörter heißen Drag and Drop. Hiermit kannst du dein eigenes Videospiel einfach zusammenklicken. Leicht zu lernen und so unfassbar umfangreich, dass du erstaunt sein wirst, was du damit erschaffen kannst.
Ich habe bereits mehrere Spiele mit dieser Technik erschaffen und verkaufe diese erfolgreich bei Steam und im Play Store.
Starte jetzt die Erstellung deines eigenen Videospiels!
Who this course is for:
- Menschen mit dem Wunsch, ihre Spieleideen einfach und schnell im GameMaker Studio 2 umzusetzen - ohne Programmierkenntnisse
Instructor
Ich arbeite nun seit einem halben Jahrzehnt mit dem GameMaker und habe auf diesem Wege schon einige Projekte erfolgreich bearbeiten können. Nun möchte ich mein Wissen teilen.
Ich zeige dir, wie man ohne Kenntnisse von Programmiersprachen, ein eigenes Videospiel erstellt. Umfangreich und ohne Kompromisse.
Dabei gehen schauen wir uns jede Funktion einzeln an, erst in ihrer Basisvariante und dann die erweiterten Möglichkeiten um umfangreiche Funktionen nutzen zu können.
Du musst nicht zwangsläufig der englischen Sprache mächtig sein, viele Funktionen ergeben sich aus dem Kontext, bzw. ich erkläre diese.