What you'll learn
- Eine Immobilie richtig einzuschätzen
- Die richtigen Vorbereitungen für eine Finanzierung zu treffen
- Eine komplette wirtschaftliche Berechnung über 10, 15 und 20 Jahre vorzunehmen
- Die Makro-, Mikro- und Nano-Lage einzuschätzen
Requirements
- Keine Vorkenntnisse notwendig
- Ein Windows oder Mac PC
Description
Aktuell ist der Run auf Immobilien so groß wie noch nie, was nicht zuletzt an dem günstigen Geld liegt, das in den Markt gepumpt wird. Nahezu jeder, der einigermaßen finanzierbar ist, bekommt eine Möglichkeit, die noch vor fünf bis zehn Jahren undenkbar war. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass der durchschnittliche Darlehenszins bei 6 % lag. Aktuell machen wir aber teilweise einen Zins mit einer Eins oder sogar mit einer Null vor dem Komma möglich. Das bedeutet, in vielen Fällen deckt sich die Mieteinnahme mit der Darlehensrate. Aus diesem Grund können Anleger mit einem Nettoeinkommen von knapp über 2.000 € Immobilien finanzieren, und zwar zu 100 %. Mit 6 % Darlehenszins wäre dieses Szenario undenkbar, da die Rate inklusive Tilgung um 50 % höher wäre.
Laut einer Commerzbankstudie von 2009 haben neun von zehn Millionären ihr Vermögen mit Immobilien aufgebaut. Auf der anderen Seite gibt es auch viele Menschen in Deutschland, die mit ihren Immobilieninvestments kein Geld verdienen und im Nachhinein Immobilien verteufeln und davon abraten. Unser Ziel ist es, genau hier anzusetzen und zu klären, warum viele Investoren bei Immobilien Misserfolg haben und was die, die erfolgreich sind, richtig machen. Das beginnt bei der Wahl des Standortes, was allgemein bekannt ist, und zieht sich über den Verkäufer, die Verwaltung bis hin zum Objekt. Der Mythos, die eigene Immobilie selbst zu verwalten, um einer professionellen Hausverwaltung kein Geld „in den Rachen zu werfen“, ist ein Gedanke, von dem du dich so schnell wie möglich verabschieden solltest. Das ist nämlich einer der Gründe, warum viele Immobilieninvestments nicht so verlaufen, wie sie geplant waren.
Unser Anspruch ist, dass du aus diesem Onlinekurs mitnimmst, welche Fehler du am besten vermeidest. Du sollst kein Experte werden oder denken, dass Immobilien mit diesem Wissen eine hundertprozentig sichere Sache sind.
Ziel ist, dass du mit Hilfe dieses Onlinekurs erkennst, welche Risiken ausgeschlossen werden können, welche Risiken minimiert werden können und welche Risiken einfach bestehen und besprochen werden sollten. Mit diesem Wissen wirst du über 80 % der meisten Fehler, die hierbei gemacht werden, vermeiden.
Viel Spaß mit dem Kurs und viel Erfolg beim Investieren!
Who this course is for:
- Investoren, die in Immobilien investieren wollen
- Menschen, die auf der Suche nach nachhaltigen Anlagemöglichkeiten sind
- Menschen, die überlegen, ob ein Eigenheim eine sinnvolle Kapitalanlage ist
Course content
- Preview21:45
- 12:26Welche Immobilienarten gibt es?
- Preview10:20
- 16:53Wie genau sieht der Kaufablauf aus?
- 08:38Welche Kaufnebenkosten gibt es?
- 15:20Was ist die Eigentümergemeinschaft? - Teil 1
- 15:09Was ist die Eigentümergemeinschaft? - Teil 2
- 09:41Was ist die Eigentümergemeinschaft? - Teil 3
- 10:21Worauf kommt es bei der Hausverwaltung an? - Teil 1
- 10:22Worauf kommt es bei der Hausverwaltung an? - Teil 2
- 11:10Worauf solltest du bei dem Mietvertrag achten?
- 06:16Was ist Hausgeld?
- 10:00Wie ist die steuerliche Betrachtung eines Immobilieninvestments? - Teil 1
- 06:36Wie ist die steuerliche Betrachtung eines Immobilieninvestments? - Teil 2
- 08:03Gewerblicher Grundstückshandel - Till
- 09:25Was ist Instandhaltung? - Teil 1
- 10:21Was ist Instandhaltung? - Teil 2
- Preview09:01
- 12:04Immobilienstrategien - Teil 2
- 07:32Immobilienstrategien - Teil 3
- 07:15Immobilienstrategien - Teil 4
- 09:59Wie kalkulierst du ein Objekt?
Instructors
Seit zehn Jahren bin ich im Bereich der Finanzdienstleistungen und der Investments selbstständig.
Für einen ausgewogenen Vermögensaufbau ist das Thema Immobilien nicht wegzudenken, da dies der einzige Weg ist, wirklich großes Vermögen aufzubauen. In meinem Kurs sollst du von meinen Erfahrungen profitieren und ich will dir zeigen, worauf es wirklich ankommt. Mein Ziel ist es, dass du die gröbsten Fehler auf diesem Gebiet vermeidest.
Immobilien sind nach wie vor risikoreich, aber viele Risiken lassen sich ausmerzen und reduzieren. Sie sollten jedoch vom Anbieter kommuniziert werden. Welche Risiken es gibt, besprechen wir im Kurs.
Mit 19 Jahren ging ich nicht studieren sondern machte mich in der Finanzdienstleistung selbstständig. Ich interessiert mich schon in der Kindheit für Aktien und Immobilien. Mit Paul habe ich zusammen concept4future gegründet um Personen unabhängig und ehrlich zu beraten. In den Mittlerweile 10 Jahren haben ich schon viel erlebt. Ich weiß heute wie ein Investment eine Immobilie beschaffen sein muss damit sie funktioniert. In der Schule wird einem die Grundlage des Vermögensaufbau leider nicht beigebracht dabei ist es simpel wenn die grundlegenden Prinzipien verstanden wurden. Viele Menschen setzen ihre zeit ein und gehen 40 Stunden die Woche arbeiten, vergessen dabei aber oft das Arbeitseinkommen unprivilegierter behandelt wird als Einkommen aus Vermögen. So ist der Gewinn aus Veräußerung einer Immobilie nach 10 Jahren steuerfrei. Auf eine Abfindung oder Lohn zahle ich Steuern und Sozialabgaben. Auf 100 Euro Lohn muss ein Durschnittsverdiener fast 50€ an den Staat abgeben.