Erfolg ist planbar
What you'll learn
- Wichtigkeit der Analyse kennenlernen
- Analysetools und deren Einsatz verstehen
- Aus der Analyse die richtige Strategie und Ziele ableiten
- Wichtigkeit des Controllings und Maßnahmen verstehen
Requirements
- Strategisches Verständnis
- Analytisches Verständnis
Description
Jeder Mensch verfolgt seine individuellen Ziele und entwickelt seine eigene Strategien, teilweise auch unterbewusst. Viele Menschen erreichen ihre Ziele jedoch nicht und fragen sich dann was sie falsch gemacht haben. Oft ist jedoch nicht das Ziel falsch, sondern der Weg dort hin.
In meiner täglichen Arbeit als Vereinsberater begleite ich Vereine und Organisationen auf dem Weg zu ihren Zielen. Immer wieder stelle ich fest: Die grundlegende Zielarbeit hat wirklich noch Luft nach oben!
Erst wenn die Logik der Zielpyramide wirklich für die eigenen Ziele genutzt wird, wenn das Thema Strategie energisch und mit Experimentierfreude angegangen wird und die Wichtigkeit der Situationsanalyse verankert ist, ist eine solide Basis geschaffen. Dann hängt alles an der Umsetzung und der Operationalisierung der Strategie zur Erreichung der Ziele. Der Weg zum Ziel ist schließlich Eure Lebenszeit und mit der richtigen Mischung aus Kreativität, Struktur und Konsequenz bringt Ihr die Ziele in die Realität.
Das sind die Inhalte des Workshops:
- Situationsanalyse (Wie steht mein Unternehmen/Verein gerade da? Was machen unsere Kunden und unsere Wettbewerber? Was sind unsere Stärken und Schwächen?)
- Entwicklung von Strategien und Zielen (Welche Strategien erarbeiten wir aufgrund der IST-Situation? Welche Ziele definieren wir? Was ist eine Zielpyramide und was bringt mir diese?
- Controlling (Warum sind Berichte, Hochrechnungen, Prognosen und Steuerungsgespräche wichtig für die Zielerreichung? Was sind OKR und nutzen mir diese etwas?)
Who this course is for:
- Unternehmer
- Vereinsverantwortliche
- Vorstände
- Abteilungsleiter
- Führungskräfte
- Sportvereine
Instructor
Ich war 8 Jahre Vorstand eines der Feinde Sportvereine im Allgäu. Im Jahr 2020 habe ich eine Weiterbildung bei der AKAD Universität (Digitale Transformation) gemacht und diese auf Sportvereine transformiert. Im Hauptberuf leite ich das Key Account Management und den Partnervertrieb des Marktführers der Gesetzlichen Krankenkassen in Bayern. Ich habe bereits einige Projekte in Zusammenarbeit mit bekannten Unternehmensberatungen durchgeführt. Neben dem Krankenkassenbetriebswirt habe ich noch andere Weiterbildungen gemacht (zB AdA, Führungskräfteentwicklung für das obere Management). Diese Erfahrungen nutze ich nun, um Sportvereine in eine bessere Zukunft zu bringen. Meine Spezialgebiete sind neben der Digitalisierung, der Analytik und dem Controlling, das Sponsoring und Kooperationen, sowie die Digitalisierung.