Empirisches Forschen in wissenschaftlichen Arbeiten
What you'll learn
- Empirische Vorgehensweisen planen und einsetzen können
- Vorhandene empirische Untersuchungen besser verstehen können
- Ihre Untersuchungswege nach bestehenden Regeln gestalten können
- Den Weg zu validen empirischen Untersuchunsergebnissen kennen
Requirements
- Mit den Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens bereits vertraut sein
Description
Dieser Selbstlernkurs ist für Sie richtig, wenn
Sie vor der Herausforderung stehen, ein erstes Mal empirische Bestandteile für Ihre wissenschaftliche Arbeit zu erstellen, obgleich Sie darauf bisher im Studium nicht vorbereitet worden sind,
Ihnen die Unterscheidung zwischen Induktion und Deduktion als grundsätzliche Vorgehensweisen noch nicht bekannt ist,
Sie die Besonderheiten der qualitativen und der quantitativen Erhebungsmöglichkeiten noch nicht klar differenzieren können,
der Umgang mit oder gar das Generieren von Hypothesen für Sie wie ein „Buch mit sieben Siegeln“ sind,
Sie ein Grundverständnis der Methoden der empirischen Sozialforschung benötigen,
Sie sich über eine verständliche Einführung ins empirische Arbeiten freuen würden.
Sparen Sie sich die Lektüre von vielen hundert Lehrbuchseiten
Denn hier fasse ich die Essentials für Sie zusammen und bringe stets dazu anwendend orientierte, erläuternde Hinweise!
Am Ende dieses Kurses zur Empirie werden Sie in der Lage sein,
empirische Vorgehensweisen zu unterscheiden und ihre Anwendbarkeit für Ihre eigenen Vorhaben einzuschätzen,
empirische Forschungsprozesse zu beschreiben und zu entwerfen,
Hypothesen abzuleiten und überprüfbar zu formulieren.
Wichtig: Bitte schreiben Sie die Informationen und Vorgehensweisen, die in den Videolektionen vorgestellt werden, selbst mit! Nur so werden Sie sie später noch erinnern und nutzbar machen können.
Warum biete ich Ihnen diesen Kurs an?
Nun, ich helfe Studierenden und Promovierenden, ihre Studienziele tatsächlich wissenschaftlich zu erreichen – durch Selbstlernkurse, strukturierte Beratung und Coaching.
Viel Erfolg beim Arbeiten mit diesem Kurs!
Ihr Prof. Dr. Martin Gertler
Who this course is for:
- Studierende und Doktoranden
Instructor
Studium der Philosophie, Theologie, Kommunikations- und Sozialwissenschaften in Münster und Nijmegen (Niederlande)
Interdisziplinäre Promotion an der Radboud University Nijmegen (Niederlande)
Langjährige Berufspraxis als TV-Journalist, Regisseur und Medienproduzent
2002: FH-Professor an der RFH Köln, Lehrgebiete Mediengestaltung (insbes. AV- und interaktive Medien), Medienproduktion, Medientheorien und Rezeptionsforschung
2008: Univ. Professor für Kommunikationswissenschaft sowie Gründungsrektor der Stenden University Berlin
2011: Visiting Professor und Promotor an der Graduate School der University for Humanistic Studies Utrecht (Niederlande)
2020: Auszeichnung als „Outstanding Reviewer“ bei Journals
Publikationen im In- und Ausland
Produktion und Bereitstellung von Online-Lehrkursen
Schwerpunkte in der Lehre: Journalismus und Unternehmenskommunikation, Content Management, Medienproduktion, Kommunikations- und Medienforschung, Wissenschaftliches Arbeiten, Forschungsseminare
Lebt und arbeitet in Berlin
Ich helfe Ihnen, Ihre wissenschaftlichen Ziele zu erreichen – durch meine Onlinekurse und mein strukturiertes Beratungs- und Coaching-System!