What you'll learn
- Allgemeine Informationen zu Familienleistungen in Deutschland
- Einführung und Erläuterung Kindergeld
- Einführung und Erläuterung Mutterschaftsgeld
- Einführung und Erläuterung Elterngeld
Requirements
- Keine Voraussetzungen erforderlich.
Description
Herzlich willkommen zu meinem Kurs über die deutschen Familienleistungen! In diesem Videokurs erkläre ich Ihnen alles, was Sie über das Kindergeld, Elterngeld und Mutterschaftsgeld in Deutschland wissen müssen.
Das Kindergeld ist eine finanzielle Unterstützung, die Familien monatlich erhalten, um die Kosten für ihre Kinder zu decken. Im Kurs werden Sie lernen, wer Anspruch auf Kindergeld hat, wie viel Kindergeld gezahlt wird und wie Sie es beantragen können.
Das Elterngeld ist eine wichtige Leistung für frischgebackene Eltern in Deutschland. Im Kurs werde ich Ihnen die verschiedenen Arten des Elterngelds vorstellen, wie Sie es beantragen und wie lange Sie es erhalten können. Sie werden auch erfahren, wie Sie das Elterngeld mit anderen Leistungen wie dem Elternzeitgesetz kombinieren können.
Das Mutterschaftsgeld ist eine finanzielle Unterstützung für werdende Mütter, die vor und nach der Geburt ihres Kindes nicht arbeiten können. Im Kurs werde ich Ihnen die verschiedenen Arten des Mutterschaftsgelds vorstellen, wer Anspruch darauf hat und wie Sie es beantragen können.
Ich werde Ihnen auch Tipps geben, wie Sie Ihre Anträge auf Familienleistungen erfolgreich stellen und welche Fallstricke Sie vermeiden sollten. Der Kurs richtet sich an alle, die mehr über die Familienleistungen in Deutschland erfahren möchten, insbesondere an Eltern und werdende Eltern.
Ich freue mich darauf, Ihnen in diesem Kurs zu helfen, Ihre finanzielle Unterstützung in Deutschland zu maximieren!
Who this course is for:
- Der Kurs richtet sich an Schwangere/Eltern.
Instructor
Als Vater von mittlerweile vier Kindern hat sich Gründer und Geschäftsführer Felix Böhme selbst vor einiger Zeit mit seinem eigenen Elterngeldbezug auseinandersetzen müssen und fand sich in einer nicht leicht durchschaubaren Fülle von Informationen, Anträgen, Rechnern und Merkblättern wieder.
Durch seine mehrjährige Tätigkeit als Beamter in der öffentlichen Finanzverwaltung fiel ihm der Umgang mit Formblättern, Behörden und Bescheiden eigentlich nicht schwer. Schnell stellte er jedoch fest, dass es so einige Eltern gibt, die an ihrem Elterngeldantrag nahezu verzweifeln.
Wie wird das Elterngeld berechnet? Gibt es Gestaltungsspielräume? Wie beantragen wir es am „Besten“? Warum weichen die Ergebnisse des Internet-Rechners mit denen des Bewilligungsbescheides ab? Genau diese Fragen wollte er mit dem Internet-Portal „Einfach Elterngeld“ beantworten und half so seit dem Jahr 2015 tausenden Eltern, erfolgreich Elterngeld zu beantragen.