Ableton Live 10 Masterclass
What you'll learn
- Die DAW Ableton Live 10 (GUI, Handling, Workflow, routinierte Vorgehensweisen)
- Sequenzing von Audio und Midi-Events
- Umgang mit Softwareinstrumenten und PlugIns
- Beat Programming
- Sampling
- Klangsynthese
- Sound Design
- Musiktheorie | Erstellen von Harmonien und Melodien
- Arrangement | Den ersten Song fertigstellen
- Mixdown & Mastering
Requirements
- Du benötigst die aktuellste Version von Ableton Live 10 Standard.
- Um Sprach-/Gesangsaufnahmen zu machen wäre ein geeignetes Mikrofon + Audio Interface von Vorteil.
- Native Instruments Komplete Ultimate (Optional)
- Steven Slate Everything Bundle (Optional)
- Ozone 8 Advanced (Optional)
- Kopfhörer oder Lautsprecher mit einer guten Bass-Wiedergabe wären vom Vorteil.
Description
In diesem Kurs werden die grundlegenden Funktionen von Ableton Live 10 anhand eines modernen Songsbeispiels erklärt. Darum geht es zum einen - technisch routinierter mit dem Programm umzugehen, aber auch zu erlernen, welche die ersten Schritte bei einer Musikproduktion sind. Der Kurs ist einsteigerfreundlich, umfangreich und mit vielen Materialien zum Experimentieren versehen.
Es werden Themen wie Beat Programming, Sampling, Arrangement & Komposition, Mixdown und Mastering behandelt.
Fragen die nach diesem Kurs geklärt sind: Wie starte ich eine Produktion? Wie programmiert man Akkordfolgen (ohne Vorerfahrung)? Wie verbessere ich meine Skills im Bereich Drum Programming? Wie bekommene ich meine Songs endlich fertig? Wie arrangiere ich meine Beats? Was muss ich tun, damit meine Beats druckvoller klingen?
Who this course is for:
- Für Ableton Live 10 Einsteiger und Fortgeschrittene
- Musikinteressierte im Allgemeinen
- Songwriter
- Komponisten
- Beatmaker
Instructor
Dennis ist Musikproduzent und zertifizierter Spezialist von Native Instruments, insbesondere Maschine MK3. Seine Beats produziert er im Auftrag für viele Künstler und Produktionshäuser in Deutschland und USA, seine Ausbildung zum Audio Engineer machte er im SAE Institute Hamburg und studierte dort bis zum Bachelor Abschluss. Mittlerweile ist er auch als Fachdozent im Bereich Musikproduktion für die Diploma und Bachelor Studiengänge tätig und lehrt zusätzlich im SAE Abendkurs „Electronic Music Production“.