Das große Docker & Linux Enterprise Bootcamp 2023
What you'll learn
- Umgang mit Linux und der Virtualisierungssoftware Docker
- Nutzung zum einfachen und systemunabhängigen Deployment
- Docker-Compose für komplexere Docker-Deployments
- Erstellen von Containern und Images
- Intensive Einführung in die Welt von Linux Enterprise CentOS / RHEL
- Linux-Systemadministration inklusive SystemD und Festplattenverwaltung
- Linux Installation und Konfiguration von Softwarekomponenten und Services
- Linux Prozess-Management, Monitoring von Prozessen
- Linux-Systemprotokolldateien mit JournalD
- Arbeiten mit Dateien wie Archive zu erstellen und mit Wildcards zu arbeiten
Requirements
- Sicherer Umgang mit deinem System Windows, Linux oder Mac
- Nutzung von Webseiten sollte kein Problem sein - zB Registrierungsvorgänge sollten keine Probleme darstellen
- Großartige Jobchancen mit Docker im Lebenslauf
- Grundlagen in Linux empfehlenswert
Description
Dieser Duale Kurs ist der ideale Einstieg in die Docker und Linux Welt!
Das Docker Bootcamp
Die Vorteile der Containertechnologie sind so überwältigend, dass diese Technologie zunehmend Einzug in die IT-Infrastruktur hält. Die Entwicklung von AllInOne-Servern in den 80er und 90er Jahren bis hin zur Virtualisierung in den 2000er Jahren führt uns nun auf eine Ebene, auf der Anwendungen oder Dienste mit Hilfe von Containern auf vereinfachte Weise erstellt und eingesetzt werden können.
Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen der Nutzung der Docker Container-Engine und der Erstellung standardisierter Container-Images. Die meisten der erworbenen Kenntnisse können auch auf andere Container-Engines angewendet werden und bilden eine Grundlage für das Erlernen der nächsten Stufe im Umgang mit Orchestrierungssoftware.
Das Docker Bootcamp bietet eine praktische Einführung in die Welt von Docker und Docker Swarm.
Du hast einen Server, der langsam überquillt mit Anwendungen, die alle ihre eigenen Abhängigkeiten haben?
Du möchtest ganz einfach und ohne Aufwand Software ausführen?
Du hast ein Open-Source Projekt, das jeder einfach nutzen können soll?
Du möchtest Continuous Integration effizient gestalten?
Möchtest du vielleicht sogar mehrere Server für eine Anwendung kombinieren?
Dann bist du hier genau richtig! Docker kann all das "out of the box" und dazu noch einfach.
Das Docker Bootcamp ist kein überladener Kurs, der nur für Verwirrung und Unmut stiftet, hier bekommst du alles, aber so, dass du es auch anwenden kannst, ohne dich zu überfordern.
Einige dieser Dinge sind:
Bereits fertige Images verwenden und ausführen
Perfekt für Open-Source Projekte, die du schnell starten möchtest
Eigene Images erstellen und mit Dockerfiles definieren
Um das eigene Projekt nutzen zu können
In 5 Minuten einen Mailcow Mail Server installieren
In 5 Minuten einen Nextcloud Server installieren
Docker-Compose nutzen
Cluster und Swarms nutzen, um deine Anwendungen skalieren zu lassen
und vieles mehr...
---
Das Linux Enterprise Bootcamp
Erlernen Sie die grundlegende Konfiguration, Verwaltung und Wartung von Enterprise Linux Systemen wie CentOS in einem komprimierten Format, das sich an Linux-Systemadministratoren richtet.
Du lernst alles über den Einstieg mit einem Enterprise Linux, angefangen von der Installation bis hin zum Lizenzmodell und den ersten Schritten mit Linux.
Dieser Kurs basiert auf einer bekannten Linux-Enterprise-Zertifizierung und ist der Beginn für deine Linux-Zertifizierung.
Lerne grundlegende praktische Techniken für die Verwendung von Linux, sowie Administrationsaufgaben, perfekt geeignet für alle, denen das Betriebssystem neu ist und die sich auf die Linux-Enterprise-Zertifizierungen vorbereiten wollen.
Themen dieses Kurses:
Einführung in Linux
Die Geschichte von Linux
Installation einer virtuellen Umgebung mit VirtualBox
Installation von Enterprise Linux
Podman Container
Registration und Anmeldung des Linux-Systems
Grundlagen über Linux – wie Bash, Editoren, Dateitypen, Umleitungen, Tipps und Tricks, um im Terminal zu arbeiten
IPv4-Grundlagen
Cockpit - Übersicht und Möglichkeiten des Cockpits
Festplatten Verwaltung
Aufgaben und Prozesse
SystemD - Grundlagen
Logging und Protokolle mit JournalD
Wiederkehrende Aufgaben mit Cron
Der bekannte Youtuber und IT Experte Cedric Mössner alias Morpheus und Rene Fürst begleiten dich gemeinsam durch diesen Kurs.
Who this course is for:
- Software-Entwickler
- Systemadministratoren
- IT-Enthusiasten, Studenten oder Azubis
- Leute, die ihre Jobchancen verbessern wollen
- Linux-Interessenten, die ihr Linux-System besser verstehen möchten
- Linux-Systemadministratoren, die sich ihre Kenntnisse und Fähigkeiten bestätigen lassen möchten
- IT-Experten auf dem Weg zu einer Linux-Zertifizierung
- Junior- und Senior-Linux-Systemadministratoren, die ein angesehenes Linux-Zertifikat erwerben müssen
Instructors
Mit über 20 Jahren Erfahrungen im IT-Business und Datenschutzbeauftragter unterrichte ich heute die unterschiedlichsten Themen zur AWS Cloud, IT-Sicherheit, MacOS, Linux, Microsoft Office und vieles mehr. Mein Wissens- und Interessensgebiet ist breit gefächert. Als Selbstständiger nehme ich auch Aufträge von Kunden um Probleme zu lösen. Mir ist es ein anliegen die Probleme meiner Kursteilnehmer ernst zu nehmen und gemeinsam mit Ihnen zu lösen.
Ich bin selbstständiger Online-Dozent für Informatik auf Plattformen wie Udemy und Youtube aber auch für Universitäten, die bereits mit E-Learning arbeiten.
Meine Schwerpunkte sind zum Einen Machine Learning, mit Fokus aus Neuronale Netze und zum Anderen IT-Sicherheit.
Erfahrung habe ich gesammelt durch eigene lernende Algorithmen im privaten und beruflichen Bereich und als Betreiber von Webservices und gelegentlicher unabhängiger Penetrationtester oder Consultant für verschiedene Firmen und Privatpersonen.
Einer meiner Lieblingssprüche lautet "Man lernt nie aus" und aus diesem Grund bin ich auch bei Udemy gelandet - zuerst als normaler Student und später als Premium Instructor. Mittlerweile habe ich es lieben gelernt interessante Kurse für meine Studenten zu erstellen und anzubieten. Bei jedem Kurs den ich erstelle, lerne ich eine Menge dazu und mich freut es, wenn ich Studenten von meinen Kursen überzeugen kann und diese dann Ihr neu gewonnenes Wissen anwenden können.
Neben meiner Arbeit bei Ksroom Japan in Saitama, Tokyo als Systemadministrator biete ich sowohl Linux-Kurse, als auch allgemeine IT-Basic-Kurse auf Udemy an.
Weitere Themen die ich behandeln werde sind unter anderem: Systemadministration, Webprogrammierung und Webdesign. Aus allen Bereichen meines Berufslebens, in denen ich über mehrere Jahre Erfahrungen sammeln konnte, möchte ich mein Wissen weitergeben.
Ich bin für meine Studenten da und leiste Hilfe bei Fragen und Antworten. Außerdem stehe ich hinter meinen Produkten und jeder Student hat die Möglichkeit den Kurs innerhalb von 30 Tagen zurückzugeben, wenn er nicht zufrieden ist. Mein Ziel ist es jeden Studenten zu überzeugen und meine Kurse immer weiter zu verbessern.
Vielen Dank für euer Vertrauen,
Rene Fürst