Design kalkulieren - Professionelle Angebote erstellen
What you'll learn
- Was kannst du verdienen?
- Was musst du verdienen?
- Ermittlung des eigenen Stundensatzes
- Faktoren der Angebotserstellung
- Tools zur Zeit- und Aufwandseinschätzung
- Was sind Nutzungsrechte?
- Berechnung von Nutzungsrechten
- Professionelle Angebotserstellung
Requirements
- Rechner mit Audioausgang (Kopfhöreranschluss oder Boxen)
Description
"Schritt für Schritt konkurrenzfähige und kostendeckende Angebote erstellen."
Die Entwürfe sind auf Pappe geklebt, der Text ist geschrieben, das Fotoshooting war ein Erfolg – Momente, die dem Kreativen das erhebende Gefühl vermitteln, einen der schönsten Berufe der Welt auszuüben. Am Monatsende wird die Euphorie gedämpft: der Blick auf das Konto! Wo soll zwischen den Zeilen der Gewinn versteckt sein? Das ist doch nicht möglich! Man hat doch rund um die Uhr geschuftet.
Es bleibt nur eine Schlussfolgerung: Die eigene Arbeit wird nicht ausreichend vergütet.
Aber was heißt genau ›ausreichend‹?
Wie berechne ich eine ›vernünftige‹ Vergütung?
Was sollte, darf oder muss sogar ein Signet, eine Visitenkarte, ein Text, eine Fotoarbeit, eine Beratung oder Website kosten?
Mit welchen Angeboten verdiene ich gutes Geld?
Was sind Nutzungsrechte und wie berechne ich diese?
Und wann verschrecke ich meinen Kunden?
Ziel dieses Workshops ist es, dass ihr euren eigenen Stundensatz berechnen – und auf dieser Grundlage realistische Angebote erstellen könnt. Dabei kann (und wird) das Ergebnis durchaus von den Empfehlungen der Berufsverbände abweichen. Aber wichtiger als das Streben nach fiktiven Zahlen ist die kaufmännisch ordentliche Kalkulation der Leistung.
Who this course is for:
- Selbstständige / Freelancer
- Existenzgründer
- Unternehmer
Instructor
Marco Linke studierte an der Humboldt Universität zu Berlin Rechtswissenschaften. Nach einem Ausflug in die juristische Praxiswelt sattelte er um, studierte Grafik-Design und gründete 2000 die Werbeagentur Artivista.
Seitdem arbeitet er für bundesweite Projekte als Art- und Creative Director und fungierte als Gutachter für die Fachhochschule Brandenburg. Zu seinen Auszeichnungen gehören der »Designpreis des Landes Brandenburg 2008« und der »Designpreis der Bundesrepublik Deutschland 2010, nominee«.
Als Autor schreibt er für verschiedene Verlage. Unter anderem veröffentlichte er die Amazon-Bestseller "Design kalkulieren" und "Erfolgreich selbstständig". Zudem entwickelte er die Bestseller-Apps "Design Fee - der Honorarkalkulator" und "Web Fee - der Webdesignkalkulator" (jeweils Bestseller im App-Store "Meistverkaufte Produktivitäts-App").
Heute gibt er Seminare und Workshops zu den Themen "Kalkulation", "Existenzgründung" und "Moderne Kommunikation" für verscheidenste Institutionen u.a. für
- Kompetenzzentrum der Kreativwirtschaft der Bundesregierung - Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e.V. - Berliner Verband für Arbeit und Ausbildung e. V. - Business School Berlin, Hochschule für Management - Expertengremium Allianz Deutscher Designer Vergütungstarifvertrag Design