Kleiner Mensch, große Gefühle
What you'll learn
- was in der sogenannten Trotzphase im Gehirn und Herzen deines Kindes passiert – und warum Wut und Widerstand altersgerecht und wichtig sind
- wie du dein Kind in emotionalen Ausnahmezuständen sicher und liebevoll begleitest, ohne dich in Machtkämpfe verwickeln zu lassen
- welche Strategien dir helfen, in stressigen Situationen ruhig zu bleiben – auch wenn dein Kind gerade alles infrage stellt
- wie du mit typischen Alltagskonflikten gelassener umgehst – vom Anziehen bis zum Einschlafen – und dabei die Verbindung zu deinem Kind stärkst
Requirements
- Computer und Internet - sonst keine Vorkenntnisse notwendeg
Description
Plötzlich liegt dein Kind schreiend am Boden, nichts scheint mehr zu helfen – und du stehst daneben, ratlos oder selbst kurz vorm Explodieren? Willkommen in der Autonomiephase, oft als „Trotzphase“ bekannt.
In diesem Kurs bekommst du einen klaren, alltagstauglichen Blick auf diese herausfordernde Entwicklungszeit. Du erfährst, was in deinem Kind gerade passiert – emotional, kognitiv und entwicklungspsychologisch. Denn: Trotz ist kein „schlechtes Benehmen“, sondern Ausdruck wachsender Selbstständigkeit und ein wichtiger Entwicklungsschritt.
Du lernst, wie du auf Wutanfälle und starke Gefühle gelassener reagieren kannst, ohne dabei die Grenzen aus dem Blick zu verlieren. Welche Reaktionen helfen deinem Kind, sich besser zu regulieren? Was stärkt eure Beziehung in diesen stürmischen Momenten? Und wie kannst du selbst in der Hitze des Gefechts ruhig bleiben?
Im letzten Kursteil analysieren wir typische Alltagssituationen – vom Anziehen über das Einkaufen bis zum Zubettgehen – und du bekommst konkrete Lösungsansätze, um eskalierende Szenen vorzubeugen oder souverän zu meistern.
Der Kurs richtet sich an Eltern von Kindern im Alter von ca. 1 bis 4 Jahren, die mehr Sicherheit im Umgang mit Trotz, Wut und starken Gefühlen suchen – ohne ständige Machtkämpfe oder schlechtes Gewissen.
Du wirst sehen: Gelassenheit ist lernbar. Und dein Kind braucht in diesen Momenten vor allem eines – dich. Ruhig, präsent und verlässlich.
Weniger Machtkampf, mehr Verbindung. Weniger Trotz, mehr Verständnis.
Who this course is for:
- Eltern, die ihr Kind bedürfnisgerecht begleiten wollen
Instructor
Eltern müssen nicht perfekt sein – Kinder hätten ja sonst keine Vorbilder, wie man einen Fehler wieder ausbügelt oder sich entschuldigt. Deshalb gibt es bei mir auch keine 100%ig richtigen Patentlösungen – Familie ist manchmal ziemlich chaotisch und das ist auch gut so.
Eltern bekommen von mir keine Patentrezepte, sondern einen „Rucksack“ gefüllt mit Fachwissen, Tipps und Tricks,Spielen und Ritualen für das Leben in der Familie. Das alles hilft, alltägliche Probleme nervensparend zumeistern!
Ich unterstütze Eltern, ihren Kindern Lebenskompetenzen wie Selbstwert, Konfliktfähigkeit , Selbstständigkeit und Kooperation zu vermitteln.
Das bin ich:
Erprobt - Mutter von zwei Kindern
Professionell - Diplomierte Elternbildnerin, Diplomierte Ernährungstrainerin, Weiterbildung Ernährungspsychologie
Qualifiziert - Ausbildung bei Dr. Martina Leibovici-Mühlberger zur LSB mitSchwerpunkt Erziehungsberatung, Dipl. Ernährungstrainerin, Weiterbildung Ernährungspsychologie
Erfahren - Trainerin bei der ARGE Erziehungsberatung, am WIFI Wien, am bfi Wien, Anima, Kinderfreunde NÖ uvm
Sachverständig - Autorin, unter anderem für die Magazine Neues Leben, Fitness und Vital-Coach