What you'll learn
- Datenbanken benützen, aber auch erstellen können
- Grundlegende und kompliziertere Abfragen in der Datenbanksprache SQL formulieren
- Theoretische Grundlagen Relationaler Datenbanken…
- Das Relationale Datenmodell erklären und zu anderen Modellen abgrenzen
- …und deren praktische Umsetzung
- Datenbanken zu einer gegebenen Problemstellung formal korrekt und praxistauglich entwerfen
- Eine freie, aber vollständig projekttaugliche Umgebung bestehend aus Datenbankserver und Client-Programm unter Windows, Linux oder MacOS zu installieren.
- Der Inhalt sämtlicher Videos kann 1:1 auf dem eigenen Gerät mitgearbeitet werden
- Alle gezeigten Beispiele funktionieren unter Windows, Linux und MacOS
Requirements
- Keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich
- Windows, Linux oder MacOS
- Sicherer Umgang mit dem PC als User
- Software auf dem eigenen Gerät installieren können (Beherrschung & Berechtigung)
- Grundkenntnisse der Programmierung vorteilhaft, aber nicht Voraussetzung
Description
Das Videoseminar hat das Ziel, der umfassendste Kurs in deutscher Sprache für Anfänger in der Datenbankbranche zu sein, der nicht nur Praxiswissen vermittelt, sondern (soweit im Projekt nötig und hilfreich) auch theoretische Grundlagen, die zum korrekten Erstellen von Datenbanken nötig sind. Er holt, ohne Vorwissen vorauszusetzen, die Teilnehmer ›bei null‹ ab und führt sie auf ein durchaus gehobenes, industry-standard Level: Dieser Kurs wird an 2 österreichischen FHs eingesetzt und ist konzipiert, um auf jede einführende Lehrveranstaltung über Relationale Datenbanken vorzubereiten.
Auswahl und Präsentation der Themen profitieren von der 30-jährigen Branchenerfahrung des Autors, der nicht nur Lehrbuchwissen vermittelt, sondern auch reichlich Praxistipps aus der eigenen Projekterfahrung einfließen lässt.
Inhalte werden vorgestellt und anhand von konkreten Fallbeispielen mit Leben erfüllt. Ein Mix aus Videos, Screencasts, einigen Textlektionen und vielen hands-on Übungen gewährleistet eine abwechslungsreiche Präsentation. Eine kleinere und eine etwas größere – durchaus praxisnahe! – Beispieldatenbank schließen die präsentierten Inhalte auf, festigen das erworbene Wissen und ermöglichen sicheren Umgang.
Die Inhalte in Stichwörtern:
Datenbankmodelle & -konzepte (Hierarchisch, Netzwerk, ODB, NOSQL)
Das Relationale und das Objektrelationale Modell
Relationentheorie
Praxiswissen SQL
DML (select, insert, update, delete, merge)
DDL (create, alter, drop)
DCL (grant, revoke, deny)
Programmierung
Prozeduren
Trigger
Funktionen
Sichten
Administration
Backup & Restore
Indizes
Über den Autor:
Matthias Wolf ist seit über 30 Jahren selbständig im IT-Bereich und erstellt und betreut vornehmlich Client/Server-Datenbanksysteme und allgemeine Softwareentwicklungen, begleitet und berät Kunden bei Eigenprojekten und übernimmt Netzwerkbetreuung. Er unterrichtet diese Themen auch seit über 20 Jahren an 2 österreichischen Fachhochschulen und ist Honorarprofessor (FH).
Who this course is for:
- Studierende
- IT-Profis (Administratoren und/oder Softwareentwickler bzw. wer es werden will)
- Selbständige, Kleinunternehmer und Freelancer sowie Führungskräfte und überhaupt alle, die über ihre Applikationen hinaus Daten(bank)bestände nutzen bzw. selbst schaffen möchten
Instructor
Matthias Wolf ist seit über 30 Jahren selbständiger Datenbank- und Softwareentwickler sowie Sachbuchautor. Er unterrichtet diese Themen und allgemeines Software Design seit bald 20 Jahren an zwei österreichischen Fachhochschulen. Seit jeher ist es ihm dabei ein Anliegen, auch Anfängern die Methoden und Konzepte näherzubringen, die hinter den konkreten Problemlösungen stehen, denn nur das ermöglicht jenes tiefere Verständnis, das zu eigenständiger Lösungskompetenz führt.
Udemy betrachtet er als online Akademie, die die Möglichkeit eröffnet, den eigenen Studenten eine Abrundung und Erweiterung zu Präsenzveranstaltungen zu bieten und gleichzeitig high-quality Inhalte einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Wolf ist Honorarprofessor (FH) und hält einen MSc in Geowissenschaften sowie einen BSc in Physik.