Wissenschaftliche Arbeiten gliedern: Vertiefungskurs
What you'll learn
- Sie lernen mit diesem Trainingskurs, das Grundmodell von wissenschaftlichen Arbeiten und ihren Gliederungen anzuwenden, das Ihnen bei allen künftigen wissenschaftlichen Arbeiten eine enorme Stütze sein wird.
Requirements
- Sie haben vor oder bereits begonnen, an einer Hochschule zu studieren, stehen vor Ihrer Abschlussarbeit oder wollen promovieren.
Description
Warum biete ich Ihnen diesen Selbstlernkurs an?
Ich helfe Studierenden und Promovierenden seit vielen Jahren erfolgreich, mit einer klar dem „Roten Faden“ folgenden Gliederung ihrer wissenschaftlichen Arbeiten – aufgrund der messbar besseren Qualität – ihre Studienziele mit deutlich besseren Bewertungen zu erreichen.
Dieser Kurs ist für Sie richtig, wenn...
Sie Probleme haben, eigenständig eine Gliederung für Ihre wissenschaftliche Arbeit zu erstellen,
Sie erkannt haben, dass die Übernahme von vorgegebenen Gliederungsmodellen nicht zu guten Ergebnissen führen konnte,
Sie unsicher sind, wie viele Seiten der sogenannten Grundlagen Sie zusammentragen müssen,
Sie verzweifeln, weil es zu Ihrem aktuellen Untersuchungsthema noch sehr wenige zitierwürdige Quellen gibt,
Sie bisher das Prinzip eines Forschungsweges noch nicht kennengelernt hatten, aus dem Sie Ihre Gliederung eigentlich problemlos ableiten könnten.
Solche Probleme löst dieser Kurs.
Endlich straucheln Sie bald nicht mehr bei der Wahl zwischen den unterschiedlichen Gliederungsmodellen, die rundum angeboten und verwendet werden.
Denn nach diesem Kurs haben Sie verstanden, wie Sie
stringent vorgehen,
richtig Ihre Arbeit gliedern und
zeitsparend Ihr Erkenntnisziel realisieren können.
Sie erhalten eine Menge Input, aber auch viele Anregungen zum Nachdenken und Anwenden.
So sollten Sie am Ende in der Lage sein, Ihr eigenes Vorhaben wirklich wissenschaftlich gegliedert durchzuführen, dazu den gesetzten Zeitrahmen einzuhalten und zu einem brillanten Ergebnis zu gelangen.
Denn durch diese klar strukturierte Gliederungs- und Vorgehensweise haben Sie nun nicht mehr nur inhaltlich einen „Roten Faden“, sondern endlich auch in methodischer und somit praktischer Hinsicht.
Unser Grundmodell bietet Ihnen die passende Architektur für Ihr eigenes Vorhaben.
Tipp: Die Untertitel bzw. das automatisch mitscrollende Transkript unten am Videoplayer aktivieren!
Viel Freude beim Arbeiten mit diesem Kurs,
Ihr Prof. Dr. Martin Gertler
Who this course is for:
- Studierende und Doktoranden
- Alle, die sich mit Struktur und Gliederung ihrer wissenschaftlichen Aufgabenstellung schwer tun
Course content
- 00:08In diesem Abschnitt
- Preview04:05
- Preview02:06
- Preview01:45
- 00:52Erste Kurzübersicht der Schritte unseres Grundmodells
- 06:06Wissenschaftlichkeit
- 00:26Arbeitsblatt 1
- 1 questionTest zur Wissenschaftlichkeit
Instructor
Studium der Philosophie, Theologie, Kommunikations- und Sozialwissenschaften in Münster und Nijmegen (Niederlande)
Interdisziplinäre Promotion an der Radboud University Nijmegen (Niederlande)
Langjährige Berufspraxis als TV-Journalist, Regisseur und Medienproduzent
2002: FH-Professor an der RFH Köln, Lehrgebiete Mediengestaltung (insbes. AV- und interaktive Medien), Medienproduktion, Medientheorien und Rezeptionsforschung
2008: Univ. Professor für Kommunikationswissenschaft sowie Gründungsrektor der Stenden University Berlin
2011: Visiting Professor und Promotor an der Graduate School der University for Humanistic Studies Utrecht (Niederlande)
2020: Auszeichnung als „Outstanding Reviewer“ bei Journals
Publikationen im In- und Ausland
Produktion und Bereitstellung von Online-Lehrkursen
Schwerpunkte in der Lehre: Journalismus und Unternehmenskommunikation, Content Management, Medienproduktion, Kommunikations- und Medienforschung, Wissenschaftliches Arbeiten, Forschungsseminare
Lebt und arbeitet in Berlin
Ich helfe Ihnen, Ihre wissenschaftlichen Ziele zu erreichen – durch meine Onlinekurse und mein strukturiertes Beratungs- und Coaching-System!