Datenvisualisierung mit D3.js - Einfach und Unkompliziert
What you'll learn
- Die Grundlagen und Verknüpfung von Vektorgrafik und D3.
- Diagramme, Zeit-Achsen und eigene Visualisierungen umzusetzen.
- Daten zu aktualisieren, animieren und manipulieren.
- Eigene Visualisierungen mit Hilfe von D3 zu erstellen.
Requirements
- Du solltest die Grundlagen von JavaScript, CSS und HTML beherrschen.
Description
In diesem Kurs dreht sich alles um die vielgenutzte D3-JavaScript-Bibliothek. D3 zählt zu den populärsten und vielseitigsten Frameworks zur Datenvisualisierung im Web und sollte zum Portfolio eines jeden Web-Entwicklers gehören.
In mehreren Lektionen werden dir die Grundlagen und Funktionsweisen von SVG und D3.js gezeigt und erläutert. Anhand von einfachen Praxis-Beispielen und visualisierten Erklärungen erlernst du, wie Diagramme automatisch aus Datensätzen erstellt werden und mit welchen Funktionsweisen und Konzepten D3 arbeitet.
Nach Abschluss des Kurses wirst du im Stande sein, beliebige eigene Grafiken und Diagramme zu erstellen und diese interaktiv zu gestalten.
Durch Quiz-Fragen wird dein Wissen nach jeder Lektion getestet. Im Anhang stehen Code-Beispiele zu den jeweiligen Themen für dich zum Herunterladen bereit.
Who this course is for:
- An alle, die Daten im Web interaktiv und erlebbar machen wollen.
- An alle, die alle wichtigen Funktionen von D3 schnell verstehen wollen.
- An alle, die das Enter-Update-Exit-Muster wirklich verstehen wollen.
Instructor
Nachdem Heiner Ludwig während der Schulzeit seine Vorliebe für Programmierung und digitale Gestaltung entdeckte, startete er im Herbst 2012 sein Studium zum Informatiker an der Technischen Universität Dresden.
Während der Bachelor-Arbeit entwickelte er mit Hilfe vom Framework D3.js umfangreiche Datenvisualisierungstools, die in Zusammenarbeit mit einer Software-Firma zum Einsatz kommen.
Nach dem Erhalt des Bachelor of Science, befindet sich Heiner nun im Endspurt des Studiengangs Master Informatik. Nebenbei gibt er Informatik-Nachhilfe für Studenten anderer Studiengänge.