Crashkurs Lehrveranstaltungsplanung
What you'll learn
- Sie planen Lehrveranstaltungen im Sinne ganzer Semester-/Modulveranstaltungen und einzelner Lektionen/Lehreinheiten systematisch und lernförderlich.
- Sie kombinieren Phasen der Online-Lehre mit Präsenzphasen.
- Sie passen den Leistungsnachweis/die Prüfung professionell in Ihre Lehrveranstaltung ein.
- Sie kennen viele verschiedene Lehrstrategien und Lehrmethoden, durch die Sie den Erfolg Ihrer Lehrveranstaltung sichern.
Requirements
- Sie werden am meisten von diesem Kurs profitieren, wenn Sie parallel zum Kurs eine konkrete Lehrveranstaltungssitzung planen.
Description
Stehen Sie vor der Herausforderung eine Lehrveranstaltung planen zu müssen? Haben Sie die Erfahrung gemacht, dass es manchmal gar nicht so leicht ist, zwischen den vielen Möglichkeiten, wie man Lehrveranstaltungen gestalten kann, auszuwählen? Gerade mit der Corona-Pandemie sind die Möglichkeiten noch größer geworden (Stichwort: Online-Lehre), auf der anderen Seite schränken uns die Corona-Regeln z.T. auch immer noch ein, weil wir Lehrveranstaltungen an ihnen ausrichten müssen.
Möchten Sie lernen, wie Sie sich im Dschungel der Möglichkeiten gut zurechtfinden und künftig schneller und zielsicher Lehrveranstaltungen planen, die lernförderlich sind und von den Studierenden auch positiv evaluiert werden? Dann sind Sie in diesem völlig überarbeiteten Crashkurs genau richtig. Er bietet Ihnen das Handwerkszeug an, das Sie benötigen, um Lehrveranstaltungen künftig systematisch, zeitlich effizient, lernförderlich und zur Zufriedenheit Ihrer Studierenden zu planen.
Dafür lernen Sie zunächst, welche Anforderung an Lehrveranstaltungen heute gestellt werden. Außerdem erhalten Sie einen Einblick in die Lern- und Motivationspsychologie, damit Sie wissen, wie Studierende lernen und unter welchen Voraussetzungen sie motiviert sind zu lernen. Dies ermöglicht es Ihnen Ihre Entscheidungen beim Lehren auf eine theoretische Basis zu stellen. Anschließend zeige ich Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie zunächst Ihr gesamtes Semester/Modul planen, welche Lehrformate (Präsenzlehre, virtuelle Präsenzlehre, hybride Lehre, Selbststudiumsphasen) sich anbieten, wie Sie diese geschickt kombinieren, welche Strategien Sie der Lehrveranstaltung zugrunde legen können und wie Sie eine geeignete Form für Ihre Prüfung oder den Leistungsnachweis auswählen.
Anschließend begleite ich Sie Schritt für Schritt beim Planen einer Lektion/Lehreinheit. Hier lernen Sie zahlreiche Lehrmethoden für die unterschiedlichen Lehrformate kennen (Präsenzlehre, virtuelle Präsenzlehre, hybride Lehre).
Der Kurs wird Ihnen also Ihren Lehralltag erleichtern und verbessern, denn Sie werden künftig weniger Zeit zum Planen benötigen und gleichzeitig auch noch lernförderlichere Lehrveranstaltungen durchführen, was Ihnen Ihre Studierenden danken werden.
Folgen Sie meinen Aufforderungen im Kurs, so werden Sie am Ende einen Semester-/Modulplan, sowie einen Plan für eine Lektion/Lehreinheit haben.
Who this course is for:
- Dieser Kurs richtet sich an Sie, wenn Sie Lehrende/r an einer Hochschulen oder einer Universitäten sind, und eine Ihrer ersten Lehrveranstaltungen planen.
- Er richtet sich auch Sie, wenn Sie den Wunsch haben, ihr Vorgehen beim Planen von Lehrveranstaltungen effizienter und systematischer zu gestalten.
- Nicht geeignet ist der Kurs für Sie, wenn Sie bereits eine umfassende (hochschul-)didaktische Aus- oder Weiterbildung absolviert haben.
Instructor
freiberufliche Dozentin in den Bereichen Bibliotheksdidaktik und Hochschuldidaktik an zahlreichen Bibliotheken sowie Universitäten und Hochschulen in Deutschland, der Schweiz und Österrich; Studium der Erziehungswissenschaft und Sprachwissenschaft; langjährige Tätigkeit als Wissenschaftlerin an der Universität und der Pädagogischen Hochschule in Freiburg im Fach Erziehungswissenschaft; Autorin zahlreicher Publikationen rund um die Themen Methodik, Didaktik, Evaluation und Prüfungen in den Bereichen der Hochschuldidaktik und der Bibliotheksdidaktik