Udemy
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Development
Web Development Data Science Mobile Development Programming Languages Game Development Database Design & Development Software Testing Software Engineering Development Tools No-Code Development
Business
Entrepreneurship Communications Management Sales Business Strategy Operations Project Management Business Law Business Analytics & Intelligence Human Resources Industry E-Commerce Media Real Estate Other Business
Finance & Accounting
Accounting & Bookkeeping Compliance Cryptocurrency & Blockchain Economics Finance Finance Cert & Exam Prep Financial Modeling & Analysis Investing & Trading Money Management Tools Taxes Other Finance & Accounting
IT & Software
IT Certification Network & Security Hardware Operating Systems Other IT & Software
Office Productivity
Microsoft Apple Google SAP Oracle Other Office Productivity
Personal Development
Personal Transformation Personal Productivity Leadership Career Development Parenting & Relationships Happiness Esoteric Practices Religion & Spirituality Personal Brand Building Creativity Influence Self Esteem & Confidence Stress Management Memory & Study Skills Motivation Other Personal Development
Design
Web Design Graphic Design & Illustration Design Tools User Experience Design Game Design Design Thinking 3D & Animation Fashion Design Architectural Design Interior Design Other Design
Marketing
Digital Marketing Search Engine Optimization Social Media Marketing Branding Marketing Fundamentals Marketing Analytics & Automation Public Relations Advertising Video & Mobile Marketing Content Marketing Growth Hacking Affiliate Marketing Product Marketing Other Marketing
Lifestyle
Arts & Crafts Beauty & Makeup Esoteric Practices Food & Beverage Gaming Home Improvement Pet Care & Training Travel Other Lifestyle
Photography & Video
Digital Photography Photography Portrait Photography Photography Tools Commercial Photography Video Design Other Photography & Video
Health & Fitness
Fitness General Health Sports Nutrition Yoga Mental Health Dieting Self Defense Safety & First Aid Dance Meditation Other Health & Fitness
Music
Instruments Music Production Music Fundamentals Vocal Music Techniques Music Software Other Music
Teaching & Academics
Engineering Humanities Math Science Online Education Social Science Language Teacher Training Test Prep Other Teaching & Academics
AWS Certification Microsoft Certification AWS Certified Solutions Architect - Associate AWS Certified Cloud Practitioner CompTIA A+ Cisco CCNA Amazon AWS AWS Certified Developer - Associate CompTIA Security+
Photoshop Graphic Design Adobe Illustrator Drawing Digital Painting InDesign Character Design Canva Figure Drawing
Life Coach Training Neuro-Linguistic Programming Mindfulness Personal Development Personal Transformation Meditation Life Purpose Coaching Neuroscience
Web Development JavaScript React CSS Angular PHP WordPress Node.Js Python
Google Flutter Android Development iOS Development Swift React Native Dart Programming Language Mobile Development Kotlin SwiftUI
Digital Marketing Google Ads (Adwords) Social Media Marketing Google Ads (AdWords) Certification Marketing Strategy Internet Marketing YouTube Marketing Email Marketing Retargeting
SQL Microsoft Power BI Tableau Business Analysis Business Intelligence MySQL Data Analysis Data Modeling Big Data
Business Fundamentals Entrepreneurship Fundamentals Business Strategy Online Business Business Plan Startup Freelancing Blogging Home Business
Unity Game Development Fundamentals Unreal Engine C# 3D Game Development C++ 2D Game Development Unreal Engine Blueprints Blender
30-Day Money-Back Guarantee

This course includes:

  • 4 hours on-demand video
  • 13 articles
  • 1 downloadable resource
  • Full lifetime access
  • Access on mobile and TV
Development Software Engineering Design Pattern

Clean Code: Entwurfsmuster und objektorientiertes Design

​Entdecke die Einfachheit moderner Softwareentwicklung mit Hilfe von Design Patterns und Object Oriented Design. ​
Bestseller
Rating: 4.4 out of 54.4 (268 ratings)
2,365 students
Created by Thorsten Diekhof
Last updated 11/2019
German
30-Day Money-Back Guarantee

What you'll learn

  • Du kannst am Ende des Kurses Entwurfsmuster erkennen und selbst anwenden.
  • Du kannst mit anderen Entwicklern über objektorientiertes Design kommunizieren.
  • Du kennst wichtige Prinzipien und kannst deinen Code entsprechend entwickeln.
  • Du bist einen Schritt weiter gekommen - auf dem Weg zum wirklich guten Entwickler.

Course content

18 sections • 75 lectures • 4h 4m total length

  • Preview03:03
  • Preview02:49
  • Preview01:44
  • Einfachheit
    01:37
  • Wozu objektorientiertes Design?
    02:14

  • UML kompakt
    06:00
  • Grundlegende Ideen der Objektorientierung
    06:34
  • Polymorphismus
    06:36
  • Coden, designen und entwerfen.
    05:54

  • Wegschmeißen
    04:47
  • Gutes Design
    02:00
  • Änderungen im Code
    04:37
  • Kohäsion und Kopplung: Outdoor-Version
    03:53
  • Kopplung: Indoor-Version
    04:34
  • Kohäsion: Indoor-Version
    04:23
  • Der Preis für gutes Design
    04:21

  • Was sind Prinzipien? Wie nutze ich sie?
    03:45
  • Preview04:14

  • Kategorien der Entwurfsmuster
    04:08
  • Aufbau der Lektionen und BEISPIELCODE
    00:58

  • Motivation
    08:56
  • Prinzip: Kapseln, was variiert
    03:57
  • Prinzip: Komposition über Vererbung
    03:16
  • Prinzip: Programmiere auf Schnittstellen
    03:13
  • Theorie
    04:09
  • Zusammenfassung
    00:23
  • Übung
    00:42
  • Praxis
    03:19

  • Motivation
    05:29
  • Theorie
    02:51
  • Zusammenfassung und Übung
    00:35
  • Praxis
    05:06

  • Motivation
    03:57
  • Theorie
    03:20
  • Zusammenfassung und Übung
    00:45
  • Praxis
    06:49

  • Motivation
    03:43
  • Das Hollywood-Prinzip
    02:19
  • Theorie
    03:07
  • Zusammenfassung und Übung
    00:32
  • Praxis
    05:11

  • Motivation
    02:33
  • Theorie
    02:16
  • Zusammenfassung und Übung
    00:39
  • Praxis
    03:53

Requirements

  • Du solltest eine objektorientierte Programmiersprache können.

Description

Prolog:

Für mich war die Entdeckung von Entwurfsmuster und objektorientiertem Design ein großes Aha-Erlebnis. Es gibt da mehr als das reine Programmieren. Ich habe vor dieser Entdeckung drei Stadien durchlaufen. 1. lernte ich eine objektorientierte Programmiersprache und begriff Bedingungen, Schleifen und Sequenzen. 2. erkannte ich ein Grundkonzept der Objektorientierung: die Vererbung. 3. entdeckte ich die Mächtigkeit von Bibliotheken und APIs. Ja, ich löste plötzlich All die Dinge, die ich vorher aufwendig programmierte, mit Hilfe externer Bibliotheken. Meine damaligen Programme waren mehr ein Zusammenstecken von Komponenten, denn ein Programmieren.

Jetzt kamen also die Entwurfsmuster und das objektorientierte Design. Plötzlich waren nicht mehr nur der Inhalt von Klassen wichtig - sondern auch deren Anordnung und Beziehung zueinander. Die Struktur des Programms war für mich eine neue Dimension. Entwurfsmuster sind keine neuen APIs, es ist keine neue Bibliothek oder Framework. Sie sind nicht mal in Java geschrieben! Es ist einfach nur eine Idee. 

Diese Erkenntnis, vor ungefähr 18 Jahren, änderte Alles. Ich nutze seit dem viel weniger externe Bibliotheken. Mein Code ist viel aufgeräumter. Vererbung ist enorm selten geworden. Ja, ich konzentriere mich wieder auf Bedingungen, Schleifen und Sequenzen - und dieses geheimnisvolle Unsichtbare mit dem Namen Softwaredesign.

Clean Code: Entwurfsmuster und objektorientiertes Design ist ein Kurs für jeden, der sich für moderne Softwareentwicklung interessiert. Hierbei ist es egal, ob man Anfänger ist oder schon länger Programmiert. Die Beispiele und Aufgaben sind in JAVA geschrieben - jedoch ist der Kurs für jeden verständlich, der eine objektorientierte Sprache beherrscht.

Neben den wichtigsten Entwurfsmustern werden auch grundlegende Prinzipien moderner Softwareentwicklung vermittelt. Auch ist es mir sehr wichtig, das Verständnis für das "Wieso" zu lehren. Wieso braucht man Entwurfsmuster? 

Meine Motivation für diesen Kurs ist es, Entwurfsmuster und Prinzipien moderner Softwareentwicklung so zu zeigen, dass du ein besserer Softwareentwickler wirst und dein Code lesbarer, qualitativ hochwertiger und einfach besser wird. 

Thorsten Diekhof

Themen die behandelt werden:

  • Grundlagen der Objektorientierung
  • Polymorphismus
  • Kohäsion
  • Kopplung
  • Entwurfsmuster / Design Pattern
  • Muster: Strategie / strategy 
  • Muster: Kommando / command 
  • Muster: Zustand / state 
  • Muster: Beobachter / observer 
  • Muster: Schablonenmethode / template method
  • Muster: Dekorierer / decorator 
  • Muster: Fassade / facade 
  • Muster: Adapter / adapter 
  • Muster: Kompositum / composite 
  • Muster: Fabrikmethode / factory method
  • (Anti-)Muster: Singelton
  • Prinzip: Du wirst es nicht brauchen?
  • Prinzip: Kapseln was variiert
  • Prinzip: Komposition über Vererbung
  • Prinzip: Programmiere auf Schnittstellen
  • Prinzip: Das Hollywood-Prinzip
  • Prinzip: Offen aber geschlossen
  • Prinzip: Lockere Bindung bitte
  • Prinzip: Sprich nicht mit Fremden
  • Prinzip: Nur eine Aufgabe, nur einen Grund
  • Prinzip: Verwende Abstraktionen


Who this course is for:

  • Softwareentwickler die sich gerne weiterentwickeln wollen.

Instructor

Thorsten Diekhof
Trainer für agiles Denken und moderne Softwareentwicklung
Thorsten Diekhof
  • 4.4 Instructor Rating
  • 4,040 Reviews
  • 15,873 Students
  • 18 Courses

Seit über 10 Jahren beschäftigt sich Thorsten Diekhof mit der Frage, was einen guten Softwareentwickler ausmacht. Seine Erfahrung zeigt:

Das richtige Mindset, die Beherrschung saubere Werkzeuge und eine spielerisch-humorvolle Einstellung sind Grundlage jeder wirklich guten Softwareentwicklung.

Schon während seines Studiums der Geoinformatik, der Soziologie und der Politik in Münster war Thorsten als Softwareentwickler tätig. Direkt nach seinem Diplom in Geoinformatik gründete er mit einem Partner die Binärwert GbR. Über zwei Jahre entwickelte diese Software für Wissenschaft und Wirtschaft. 

Die Liebe zog Thorsten nach Berlin. Dort führte ihn seine Neugier auf einen zweijährigen Ausflug in die Spieleindustrie. Als Lead Gamedesigner entwickelte er ein Online-Rollenspiel. 

Über zwei Jahre arbeitete Thorsten als agiler Softwareentwickler „im Maschinenraum“ der Qudosoft. Zusätzlich pflegte er seine nebenberufliche Selbstständigkeit als Dozent, Trainer und Spielerfinder für den Bereich Softwareentwicklung.

Anfang 2017 folgte der logische Schritt: Mit den COACHING.CARDS und der Seminarreihe "Abenteuer Softwareentwicklung" machte sich Thorsten selbstständig. Hierzu richtete er einen schicken Workshop- und Seminarraum in Berlin Schöneberg ein. 

Wenn er seinen Kopf mal frei bekommen will, segelt er mit seinem kleinen holländischen Plattbodenschiff durch die Berliner Gewässer. Thorsten lebt und arbeitet in Berlin.

  • Udemy for Business
  • Teach on Udemy
  • Get the app
  • About us
  • Contact us
  • Careers
  • Blog
  • Help and Support
  • Affiliate
  • Terms
  • Privacy policy
  • Cookie settings
  • Sitemap
  • Featured courses
Udemy
© 2021 Udemy, Inc.