Cisco Routing und Switching Grundkurs
What you'll learn
- Sie werden die Switching-Grundlagen kennen lernen und erhalten einen Einblick in Themen wie: VLAN, Spanning Tree, etc.
- Sie werden die Routing-Grundlagen kennen lernen und erhalten einen Einblick in Themen wie: OSPF, ACL, NAT, etc.
- Sie werden die Funktionen verschiedener Protokolle besser verstehen
- Das Troubleshooting bei Netzwerkproblemen kann für Sie einfacher werden
- Das Zusammenspiel zwischen Endgeräten (PC, Server, etc.) und den Netzwerkkomponenten werden Sie kennen lernen
- Sie planen, konfigurieren und betreiben selbstständig ein KMU-Netzwerk und können existierende Netzwerke beurteilen und auf die Bedürfnisse der Benutzer abstimmen
Requirements
- Allgemeine Netzwerk-Kenntnisse wie z.B. was ist eine IP-Adresse oder was ist TCP/IP
- Grundlegendes Wissen über die 7 Schichten des ISO/OSI-Modells
- Cisco Hardware ist von Vorteil aber nicht ein muss oder ein PC/Notebook um eine Simulationssoftware zu installieren
- Sie verfügen über ein grundlegendes Verständnis der Kommandozeile
- Freude am Lernen und neues auszuprobieren
Description
Routing und Switching ist am einfachsten zu erlernen, wenn direkt damit gearbeitet wird. Nur so erhalten Sie den grössten Lerneffekt und werden fasziniert sein was es in der IT Netzwerkwelt alles zu entdecken gibt.
Dieser Kurs startet zuerst mit einer kurzen Einführung zum Thema OSI Modell und TCP/IP. Anschliessend erhalten Sie einen Einblick in meine Testumgebung und ich werde Ihnen zeigen wie Sie mit einem softwarebasierten Werkzeug (z.B. Cisco Packet Tracer) auch Router und Switches konfigurieren können.
Sind wir mit unserer Testumgebung einmal soweit, dass wir Wissen wie die Werkzeuge eingesetzt werden, dann starten wir mit den ersten Konfigurationen. Wir werden bei den Geräten eine "Grundkonfiguration" umsetzen, damit wir später beispielsweise mit SSH auf die Systeme zugreifen können. Danach folgende spezifische Switch Konfigurationen wie VLAN, STP (Spanning Tree) und DTP (Dynamic Trunking Protocol) etc. Weiter geht es mit Router Konfigurationen wie ACL (Access Control Lists), OSPF (Open Shortest Path First) und NAT (Network Address Translation) etc.
Dieses Wissen können Sie später in Ihrer täglichen Arbeit als Netzwerk-Administrator, Server-Administrator oder IT-Sicherheit-Administrator bestens anwenden!
Viel Erfolg mit dem Kurs Cisco Routing und Switching Grundkurs!
Who this course is for:
- Alle Personen welche sich für die IT-Netzwerktechnik interessieren
- Als zusätzliche Prüfungsvorbereitung zum Cisco CCNA Routing & Switching
- Personen welche Routing und Switching kennen lernen wollen
- Sind Ihnen die Begriffe VLAN, STP, DTP, OSPF, ACL, NAT unbekannt, dann sind Sie hier absolut genau richtig
- Server- und Clientadministratoren welche die Netzwerktechnik kennen lernen wollen
- Netzwerktechniker und Administratoren, die eigenständig mittelgroße IT-Netze installieren, konfigurieren und betreiben
Instructor
Seit dem Jahr 2000 bin ich in der IT-Branche tätig und habe mich auf Cloud- und Cybersecurity-Lösungen spezialisiert. Seit 2007 arbeite ich als selbstständiger Cloud (Azure) Solution Architect, Cyber Security Architect und Trainer.
Ich bin Microsoft Most Valuable Professional (MVP) in Azure sowie Cloud und Datacenter Management und verfüge über eine breite Palette an Fachzertifizierungen. Dazu zählen unter anderem Microsoft Cybersecurity Architect, Microsoft Certified: Windows Server Hybrid Administrator Associate, Microsoft Certified: Azure Solutions Architect Expert, EC-Council Certified Ethical Hacker (CEH), Cisco CCNA (Routing & Switching, Security und Cyber Ops) sowie zahlreiche Linux- und Virtualisierungszertifikate (LPIC-1, LPIC-2, LPIC-3, SUSE Certified Linux Administrator und Red Hat Certified System Administrator - RHCSA).
Als Microsoft Certified Trainer (MCT) vermittle ich mein Wissen mit Leidenschaft und unterstütze Unternehmen sowie IT-Fachkräfte dabei, sich im Bereich Cloud-Architektur, Netzwerksicherheit und hybride Infrastrukturen weiterzuentwickeln. Mein Ziel ist es, praxisnahe und zukunftssichere Lösungen zu schaffen und das Bewusstsein für IT-Sicherheit und moderne Cloud-Technologien nachhaltig zu stärken.