Führen im Change: Veränderung mit Leadership gelingen lassen
What you'll learn
- Die Veränderungen nehmen an Intensität und Dauer zu. Somit wird der souveräne Umgang mit Change immer mehr zur wichtigsten Ressource der Führungsarbeit.
- Sie werden in diesem Kurs lernen, was CHANGE LEADERSHIP konkret bedeutet und welche Wirkungen Sie damit im Wandel erzielen können.
- Sie werden ein hilfreiches Model und Denkwerkzeug für Veränderung präsentiert bekommen. Wir nennen das Model „train the eight“.
- Sie werden die Emotionen der Menschen im Wandel besser verstehen und somit einen guten Umgang mit Ängsten und Widerständen entwickeln.
- Sie werden anhand von zentralen Bausteinen des Change einen tiefen Einblick in die Gesetze von Veränderungen erhalten und als Führungskraft wirksamer werden.
- Sie werden beginnen, sich ein agiles, veränderungs-affines Mindset zu entwickeln, um sicher durch den Wandel zu führen und Change als Chance zu erkennen.
- Im Praxisteil können Sie eine Selbstevaluierung Ihrer Führungskompetenzen im Change durchführen und Ihren persönlichen Bedarf für die Vertiefung kennenlernen.
- Der Kurs bietet Ihnen zur Verankerung des Wissens ein Lernquiz. Damit nutzen Sie den „Testing-Effekt“, um Ihr erlerntes Wissen dauerhaft zu behalten.
Requirements
- Ein Grundwissen über Führungsarbeit ist für den Kurs von Vorteil, aber nicht Voraussetzung.
- Hilfreich ist ein tiefgehendes Interesse an Veränderung und an einer erfolgreichen Führungsarbeit in Wandelprozessen.
- Wenn Sie bereits Erfahrung mit Change-Projekten haben, können Sie Ihre Erfahrungen dem neuen Wissen gegenüberstellen.
Description
Führung in der Veränderung
Alles beginnt mit der Sehnsucht, souverän führen zu können, auch im Wandel und unter Unsicherheit. Sich in der Führungsrolle sicher zu fühlen und entspannt mit Veränderung und Transformation umgehen zu können, ist ein Geschenk. Die Freude an der Kunst des Führens entsteht, wenn wir Probleme und Widerstände als Herausforderungen empfinden. Wie aber schafft man das?
Der erste Schritt liegt im Verstehen von komplexen Situationen und von Veränderungsprozessen. Dazu wird dieser Online-Kurs seinen Beitrag leisten. Der zweite Schritt liegt in der Übung und die kann nur in der Praxis erfolgen. Wenn Sie als Führungskraft sicher durch den Wandel führen können und notwendige Veränderungen erfolgreich umsetzen, werden Sie zur unentbehrlichen Stütze des Unternehmens. Führungskräfte mit Veränderungskompetenz werden wertvolle Beiträge in der Zeit der großen Transformation leisten. Mit diesem Online-Kurs können Sie sich perfekt vorbereiten.
Warum gerade dieser Kurs?
Als Führungskraft sind Sie heute besonders intensiv von Veränderungen und Ungewissheit betroffen. Sie müssen Menschen durch Krisen führen und gleichzeitig den laufenden Betrieb sicherstellen. Das ist keine leichte Aufgabe. Die aktuelle Situation mit der Corona-Pandemie verschärft die Situation zusätzlich. Führungskräfte sind von laufenden Veränderungen betroffen und müssen die aufkommende Unsicherheit abpuffern.
Im Online-Kurs „Change-Leadership – wirkungsvoll im Veränderungsprozess“ finden Sie als Führungskraft Angebote, die Ihnen helfen, unterschiedliche Situationen, die mit Veränderungen verbunden sind, besser handhaben zu können. Wer Veränderung und die ihr innewohnenden Prinzipien besser versteht, dem fällt es leichter damit einen guten Umgang zu finden. Der Online-Kurs wird Sie als Führungskraft in Zeiten des Wandels persönlich und professionell stärken.
Was Sie in diesem Kurs konkret erwartet:
Sie werden den Unterschied zwischen stabilen und instabilen Situationen besser kennen lernen und erfahren, was in stabilen und instabilen Phasen konkret zu tun ist.
Sie werden ein einfaches Model für Veränderung kennenlernen. Wir nennen das Model „train the eight“, weil es eine „liegende Acht“ als Symbol verwendet. Damit lassen sich alle Veränderungsprozesse besser verstehen. Dieses „train the eight“-Modell ist ein „Denkwerkzeug“ für jede Form von Change.
Und Sie werden mit den wichtigen Kompetenzen vertraut werden, die Führungskräfte im Wandel brauchen.
Im Praxisteil können Sie auch eine Selbstevaluierung Ihrer Führungskompetenzen im Change durchführen und Ihren persönlichen Bedarf für die Vertiefung kennenlernen.
Der Online-Kurs bietet Ihnen zur besseren Verankerung des Wissens auch ein Lernquiz. Damit nutzen Sie den „Testing-Effekt“, der Sie unterstützt, Ihr erlerntes Wissen dauerhaft zu behalten und im Bedarfsfall abrufen zu können.
Die Lernziele:
Einen besseren Umgang mit Veränderungen und Unsicherheiten erreichen.
Ihre Führungskompetenz im Change und im Wandel erhöhen.
Sich selbst als Führungskraft im Wandel stärken.
Einen besseren Umgang mit den Widerständen der Menschen finden.
Ihr Nutzen:
Machen Sie sich unentbehrlich, lernen Sie im Wandel souverän zu führen.
Freude am Führen in Veränderungen erleben
Herausforderungen und Widerstände souverän meistern
Gemeinsam mit dem Team die Zukunft gestalten
Starke Leadership-Qualitäten entwickeln
In diesem Online-Kurs finden Sie folgende Inhalte:
3 Videoimpulse („Knowledge-Nuggets“) für einen ersten Einblick in das Thema „Change Leadership“: stabile und instabile Phasen in Unternehmen; Veränderungszyklus „train the eight“; Führungs-Kompetenzen im Change
3 Classroom-Videos. Diese drei längeren Video-Lektionen stellen wichtige Bausteine für das Führen in Veränderungen vor und zeigen, worauf es beim Leadership ankommt: Wie Sie den Change beginnen und wie Sie mit Emotionen und Widerständen umgehen; wie Sie Leadership-Qualitäten entwickeln und den Unterschied zwischen Management und Leadership erkennen.
1 Arbeitsunterlage für den Praxisteil (für Ihre Selbstevaluierung) mit einem ausführlichen „Praxis-Video“.
Eine Reihe animierter Präsentationen zu den Themen: Menschen für den Change gewinnen und mit Widerständen und mit Ängsten umgehen lernen.
Ein „Change Leadership - Unterlage“ zum Download. Diese Präsentation unterstützt die Videoeinheiten.
Ein Lernquiz: Change Leadership – Make-it-stick
Vier Artikel zur Vertiefung zum Thema Führen im Change
Das eBook „Coopers Welt - Leadership für eine neue Zeit“ zum Gratis-Download.
Was Sie nicht erhalten:
Online-Kurse sind modern und sehr hilfreich, aber sie können keine Wunder bewirken. Sie müssen sich auf die Inhalte einlassen und in voller Selbstverantwortung die Unterlagen durcharbeiten. Dazu brauchen Sie Zeit und Ruhe. Am besten, Sie teilen sich selbst Termine dafür im Kalender ein. Die Inhalte alleine aber werden nur kurzfristig etwas bringen, wenn Sie nicht selbst für den Übergang in die Praxis sorgen. Ohne Übung und ohne mutiges Ausprobieren helfen Online-Kurse – ebenso wie Präsenz-Seminare – nur wenig. Machen Sie Ihren Führungsalltag zur Übung!
Who this course is for:
- Führungskräfte, die mit Veränderungen konfrontiert sind.
- Junge Führungskräfte, die sich bestmöglich auf Change-Projekte vorbereiten möchten.
- Erfahrene Führungskräfte, die einen besseren Umgang mit Veränderung entwickeln wollen.
Instructor
Kurzvorstellung
DI Dr. Heinz Peter Wallner, CMC
Studien und Dissertation
Nach meinem Studium der Verfahrenstechnik-Chemieanlagenbau an der TU Graz habe ich 1994 mit einem Forschungsstipendium im Rahmen meiner Dissertation an der University of British Columbia (UBC), Vancouver, Canada, zum Thema „Transformation und Nachhaltigkeit“ (Sustainable Development) geforscht. Mein Interesse dabei: Wie entwickeln sich Menschen und Organisationen als komplexe Systeme weiter? Und wann ist eine Entwicklung erfolgreich und nachhaltig?
Aus- und Weiterbildung
Um mein Wissen effizient in die Wirtschaft zu bringen, habe ich mich zum Unternehmens- und Organisationsberater ausgebildet. Heute bin ich staatlich geprüfter Unternehmens- und Organisationsberater, seit 2001 wiederholt ausgezeichneter Certified Management Consultant (CMC).
Viele vertiefende Ausbildungen beispielsweise zum systemischen Organisationsberater, systemischen Strategieberater und viele Seminare zu den Themen Transformation, Komplexität, lebensfähige Organisation haben mein Wissen ständig erweitert.
Meine Berufserfahrungen
In meinen mehr als 25 Jahren als Berater und Trainer für Führungskräfte habe ich zwei Beratungsunternehmen als Partner und geschäftsführender Gesellschafter begleitet und dabei sehr viel Erfahrung gesammelt (zuletzt: Wallner & Schauer GmbH). Im Jahr 2015 habe ich ergänzend den Verlag Edition Summerhill e.U. gegründet. Seit 2017 bin ich als Einzelunternehmer in der Beratung und im Training tätig.
Meine aktuelle Aufgabe
Heute verstehe ich mich als Wegbegleiter und Inspirator für Unternehmen und viele Führungskräfte, die sich komplexen Veränderungsprozessen stellen müssen.
Meine Lehraufträge an Universitäten und Fachhochschulen
Mit meinen vier Lehraufträgen in Masterprogrammen an der UNI Graz, UniForLife, und an der FH Wien der WKW, stelle ich mich dem wissenschaftlichen Dialog und vertiefe konsequent meinen Wissensschatz. Die Themen meiner Vorlesungen umfassen: 1. Unternehmenskultur und Wertewelten, 2. Change-Management, 3. Corporate Strategy, 4. Transformationale Führung.
Meine Forschungs- und Entwicklungsarbeit
Meine jahrelange Forschungs- und Entwicklungsarbeit habe ich konsequent in sieben Sachbüchern (Bücher) und zahlreichen Publikationen aufbereitet. Mein Lern- und Entwicklungsmodell „train the eight“, das ich gemeinsam mit Univ. Prof. DI Kurt Völkl in zehn Jahren gemeinsamer Arbeit entwickelt habe, ist sehr erfolgreich im Einsatz. Es ist ein extrem hilfreiches, agiles Modell für die Führungskräfteentwicklung, besonders im Selfleadership.