CH32V003 Low-Cost-Alternative mit Arduino-Core verwenden
What you'll learn
- Grundlagen des CH32V003: Hardware, Pinbelegung, Funktionsweise, Single Wire Debug Interface
- Arduino-Kompatibilität: Installation der Arduino-IDE, Programmierung mit dem Arduino-Core
- Vergleich der Cores: Unterschiede zwischen den beiden Arduino-Cores für den CH32V003
- Erweiterte Funktionen: UART, I2C, SPI, PWM und andere Schnittstellen
- Tiefe Einblicke: C/C++-Programmierung für den CH32V003, Registerzugriffe, Sensoransteuerung nur mit delays und digitalWrite/Read
- Spannende Projekte: Stoppuhr, DHT20-Temperaturanzeige, DS18b20, Infrarot-Fernbedienung und vieles mehr
- Fehlerbehebung: Tipps und Tricks für die Fehlersuche und Best Practices
- Extra: Exklusive Inhalte und zusätzliche Ressourcen
- Eigenständige Codeentwicklung: Verzicht auf externe Bibliotheken, selbst schreiben von Codes und Ansteuerungen
Requirements
- CH32V003 Mikrocontroller und WCH Linker zum Flashen (Bauteilliste vorhanden)
- Elektronik-Grundlagen wie der Anschluss von LEDs und Sensoren
- Lötkolben und Breakout-Adapter für SOP-Bauteile (optional)
- Grundkenntnisse in der Arduino-Programmierung
- Lernbereitschaft, sich neue Inhalte selbstständig zu erarbeiten.
Description
Entfessele die Power des CH32V003! In diesem Kurs lernst du alles, was du brauchst, um mit diesem unglaublich günstigen Mikrocontroller zu arbeiten, der mit dem Arduino-Core kompatibel ist.
Verzichte auf externe Bibliotheken und schreibe alle Codes und Ansteuerungen selbst. So erschließt du dir die volle Kontrolle über den CH32V003 und erlangst ein tiefgreifendes Verständnis seiner Funktionsweise.
Dieser Kurs führt dich Schritt für Schritt durch die Praxisprojekte und zeigt dir, wie du den CH32V003 für deine eigenen Projekte nutzen kannst.
Erste Schritte: Lerne die Hardware kennen, installiere die notwendigen Tools für Windows oder Linux und programmiere dein erstes LED-Blink-Programm.
Tiefergehende Einblicke: Erkunde die verschiedenen Varianten des CH32V003, die Pinbelegung, die Funktionsweise des Single Wire Debug Interfaces und vieles mehr.
Arduino-Kompatibilität: Nutze die vertraute Arduino-IDE und deren Funktionen um deine Projekte zu entwickeln.
Verschiedene Cores: Vergleiche die beiden Arduino-Cores für den CH32V003 und entscheide, welcher für dich am besten geeignet ist.
Erweiterte Funktionen: Erweitere deine Fähigkeiten mit UART, I2C, PWM und anderen Schnittstellen.
Praktische Anwendungen: Baue spannende Projekte wie eine Stoppuhr, eine DHT20-Temperaturanzeige, eine Infrarot-Fernbedienung und vieles mehr.
Extra: Erhalte exklusive Tipps und Tricks für die Fehlersuche und Best Practices.
Dieser Kurs bietet dir:
Umfangreiches Wissen: Lerne alles, was du brauchst, um mit dem CH32V003 zu arbeiten.
Praxisnahe Übungen: Wende dein Wissen direkt in spannenden Projekten an.
Schritt-für-Schritt-Anleitungen: Folge den leicht verständlichen Anleitungen und erreiche schnell Lernerfolge.
Starte jetzt deinen Einstieg in die Welt des CH32V003 und entdecke die Möglichkeiten dieses 20-Cent-Kraftpakets!
Wir sehen uns im Kurs
Markus Edenhauser, MA MSc
Who this course is for:
- Arduino Nutzer, die eine kostengünstige Alternative zu den Arduinos und ESP32 suchen und ausprobieren wollen.
- Einsteiger und Fortgeschrittene in der Elektronik und Programmierung, die in die Welt des CH32V003 mit der Verwendung von Arduino-Core eintauchen möchten.
- Bastler und Tüftler, die ihre Programmierverständnis auf die nächste Stufe heben und eigene Codes und Ansteuerungen schreiben möchten.
- Entwickler, die nach einer kostengünstigen und leistungsstarken Lösung für ihre Mikrocontroller-Projekte suchen.
- Elektronik-Begeisterte, die die Funktionsweise eines Mikrocontrollers verstehen und die volle Kontrolle über ihre Projekte haben möchten.
Instructor
Markus Edenhauser, MA MSc, geboren 1985 in Tirol/Österreich, begann als Werkmeister für Elektrotechnik und erwarb später zwei Master-Abschlüsse in Wirtschaftsinformatik und systemischem Coaching.
Er leitete über 5.000 Stunden an Trainings und Beratungen, inspirierte mehr als 25.000 Menschen in seinen Online-Kursen und entwickelte über 40 weltweit genutzte Online-Kurse. Zusätzlich veröffentlicht er regelmäßig Fachbücher zu Themen wie systemischem Coaching und Mikrocontroller-Entwicklung.
Wir sehen uns im Kurs.
Markus Edenhauser