What you'll learn
- C++, Classes, Templates, STL und Exceptions
Requirements
- Computer und den Willen etwas Neues zu lernen
- Leute mit C Erfahrung kommen schneller in den Kurs, ist aber kein Muss.
Description
C und C++ sind Programmiersprachen, die maschinennah ausgelegt sind. Insbesondere C eignet sich wunderbar für IIoT-Lösungen, die bspw. mit einen Arduino oder Rasperry Pi Board betrieben werden können (insbesondere wenn es um Echtzeitlösungen geht).
Die meisten Betriebssysteme, Compiler, oder Java-Laufzeitumgebungen sind in C/C++ geschrieben. Wer C und C++ beherrscht, ist in der Lage sich schnell in weitere Programmiersprachen einzuarbeiten.
Dieser Kurs richtet sich an Ingenieure und Techniker mit einem naturwissenschaftlichen Background (Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen). Der praktische Bezug steht im Vordergrund hands-on Software zu schreiben, die für jeden Einsatz optimal geeignet ist.
Dieser Teil beschäftigt sich insbesondere mit der Programmiersprache C++.
Neben diesem Kurs werden noch weitere Kurse angeboten, die an diesem anknüpfen. Da geht es auch um die Programmiersprache C und spätere Standards wie C++11, C++17 und C++20. Ein kleines Video in diesem Kurs geht auf die weiteren Kurse ein, welche evtl. noch in der Entwicklung sind. Bleibe einfach am Geschehen dran, auch Udemy bekommt noch diese Kurse.
Was hier gelernt wird, kann auf Windows, MacOS und Linux geübt werden. Ihr braucht auch kein extra Geld für Entwicklungsumgebungen (IDE) auszugeben. Ich zeige Dir, wie Du kostenlos eine der besten hochwertigen IDEs auf Deinem Rechner einrichtest.
Jedenfalls steht fest: Wenn Du diesen Kurs absolviert hast, wirst Du selbstständig in der Lage sein, leistungsfähige Software für jeden erdenklichen Gebrauch schreiben zu können und dabei auch gleichzeitig wissen, wie ein Computer tickt.
Who this course is for:
- C/C++-Entwickler mit sehr wenigen bis gar keinen Kenntnissen
Instructor
Bereits in den 90er Jahren, als er noch in Mexiko lebte, schrieb er kleine Programme und baute Rechner und Netzwerksysteme für Kunden zusammen. Während seiner Reise quer durch Deutschland, begann er ein Maschinenbau-Studium an der TU-Darmstadt und setzte dieses an der Ruhr-Universität Bochum mit der Vertiefungsrichtung Ingenieur-Informatik fort. In dieser Zeit und danach hat er in verschiedenen Bereichen Kurse gehalten; Von der Nachhilfe beim Studienkreis, über Vorlesungen, bis hin zu Schulungen in mittelständischen Unternehmen.
Als leidenschaftlicher Visionär und Macher, wird er Sie in den Kursen begleiten und für das von Ihnen gewählte Themengebiet begeistern.