Udemy
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Development
Web Development Data Science Mobile Development Programming Languages Game Development Database Design & Development Software Testing Software Engineering Development Tools No-Code Development
Business
Entrepreneurship Communications Management Sales Business Strategy Operations Project Management Business Law Business Analytics & Intelligence Human Resources Industry E-Commerce Media Real Estate Other Business
Finance & Accounting
Accounting & Bookkeeping Compliance Cryptocurrency & Blockchain Economics Finance Finance Cert & Exam Prep Financial Modeling & Analysis Investing & Trading Money Management Tools Taxes Other Finance & Accounting
IT & Software
IT Certification Network & Security Hardware Operating Systems Other IT & Software
Office Productivity
Microsoft Apple Google SAP Oracle Other Office Productivity
Personal Development
Personal Transformation Personal Productivity Leadership Career Development Parenting & Relationships Happiness Esoteric Practices Religion & Spirituality Personal Brand Building Creativity Influence Self Esteem & Confidence Stress Management Memory & Study Skills Motivation Other Personal Development
Design
Web Design Graphic Design & Illustration Design Tools User Experience Design Game Design Design Thinking 3D & Animation Fashion Design Architectural Design Interior Design Other Design
Marketing
Digital Marketing Search Engine Optimization Social Media Marketing Branding Marketing Fundamentals Marketing Analytics & Automation Public Relations Advertising Video & Mobile Marketing Content Marketing Growth Hacking Affiliate Marketing Product Marketing Other Marketing
Lifestyle
Arts & Crafts Beauty & Makeup Esoteric Practices Food & Beverage Gaming Home Improvement Pet Care & Training Travel Other Lifestyle
Photography & Video
Digital Photography Photography Portrait Photography Photography Tools Commercial Photography Video Design Other Photography & Video
Health & Fitness
Fitness General Health Sports Nutrition Yoga Mental Health Dieting Self Defense Safety & First Aid Dance Meditation Other Health & Fitness
Music
Instruments Music Production Music Fundamentals Vocal Music Techniques Music Software Other Music
Teaching & Academics
Engineering Humanities Math Science Online Education Social Science Language Teacher Training Test Prep Other Teaching & Academics
AWS Certification Microsoft Certification AWS Certified Solutions Architect - Associate AWS Certified Cloud Practitioner CompTIA A+ Cisco CCNA Amazon AWS CompTIA Security+ AWS Certified Developer - Associate
Graphic Design Photoshop Adobe Illustrator Drawing Digital Painting InDesign Character Design Canva Figure Drawing
Life Coach Training Neuro-Linguistic Programming Personal Development Mindfulness Meditation Personal Transformation Life Purpose Emotional Intelligence Neuroscience
Web Development JavaScript React CSS Angular PHP WordPress Node.Js Python
Google Flutter Android Development iOS Development Swift React Native Dart Programming Language Mobile Development Kotlin SwiftUI
Digital Marketing Google Ads (Adwords) Social Media Marketing Google Ads (AdWords) Certification Marketing Strategy Internet Marketing YouTube Marketing Email Marketing Google Analytics
SQL Microsoft Power BI Tableau Business Analysis Business Intelligence MySQL Data Modeling Data Analysis Big Data
Business Fundamentals Entrepreneurship Fundamentals Business Strategy Online Business Business Plan Startup Blogging Freelancing Home Business
Unity Game Development Fundamentals Unreal Engine C# 3D Game Development C++ 2D Game Development Unreal Engine Blueprints Blender
30-Day Money-Back Guarantee
Design 3D & Animation Blender

Blender und Cycles: Der ultimative 3D Animation Kurs

Erstelle eigene 3D Animationsfilme mit Blender und Cycles - Überzeugende Ergebnisse schnell und ohne Vorkenntnisse!
Rating: 4.5 out of 54.5 (102 ratings)
1,099 students
Created by Dr. René Bühling
Last updated 8/2019
German
30-Day Money-Back Guarantee

What you'll learn

  • Blender und seine Oberfläche verstehen
  • Modellierungsvorgänge beherrschen
  • Animationsverfahren und Techniken kennen
  • Materialien und Effekte für den Cycles-Renderer erstellen
  • Render-Einstellungen und Abläufe optimal konfigurieren
  • Partikelsysteme und Spezialeffekte effizient einsetzen
  • Videos in Blender schneiden, verändern und exportieren
  • Weltraumszene mit Planet und abstürzendem Shuttle bauen

Requirements

  • Mac oder PC mit Blender 2.79
  • Geübter Umgang mit Software (super wäre ein wenig Vorerfahrung mit Grafik-Tools)
  • Maus mit 3 Tasten

Description

+++ Hinweis: Für die Grundlagen von Blender 2.8 habe ich mittlerweile auch einen separaten Kurs "Blender 2.8 von A-Z" veröffentlicht. +++

+++ Funktioniert der Kurs für Blender 2.8? - Ja, mit kleinen Einschränkungen. Die meisten Inhalte sind im Wesentlichen auch in der neuen Blender-Version gleich. Da die Programmoberfläche aber anders aussieht, kann es sinnvoll sein, den Kurs mit 2.79 durchzuarbeiten und erst dann auf 2.8 zu wechseln. Zudem haben sich die Render-Layer geändert, die in der im Kurs vorgestellten Form in 2.8 nicht mehr existieren. Am Ende des Kurses findest Du jetzt einige Videos als Umstiegshilfe mit den wichtigsten Neuerungen! +++

+++ Update: jetzt inklusive Terrain-Generator, gefälleabhängigem Material, Weight- und Vertexcolor-Daten, HDRI-Beleuchtung, Nebel, Kamerafahrt, Bildboardpartikel für Cycles, Dynamic Paint, Partikelemisson bei Kollision, Objekte streuen, Wasserdarstellung, uvm. in fast 5 Stunden neuem Material +++

Von meinen Teilnehmern gewünscht - der erste deutschsprachige Kurs zum Rendern mit Blender-Cycles auf Udemy!

Blender ist ein umfangreiches kostenloses Tool, um 3D-Inhalte und Animationsfilme zu erstellen. Spätestens seit Einführung des Render-Moduls "Cycles" ist es selbst am Heim-PC möglich, fotorealistische 3D-Bilder mit physikalisch korrekten Lichtsituationen zu erstellen. In diesem Kurs lernst Du, wie Du mit Blender beeindruckende eigene 3D-Animationsfilme erstellen kannst!

Willkommen im deutschsprachigen Blender-Render-Kurs für Cycles!

Die Inhalte dieses Kurses decken alle wichtigen Grundlagen ab, so dass Du am Ende in der Lage sein wirst, selbstständig 3D-Objekte und Szenen nach Deinen Entwürfen in fotorealistische Bilder oder Filmsequenzen umzusetzen. Ich zeige Dir die exakten Schritte zum Aufbau der Inhalte in Blender.

Der Kurs folgt den Phasen Modellierung, Texturierung, Animation, Beleuchtung, Inszenierung, Videoerstellung und Videonachbearbeitung, die den Arbeitsschritten der Umsetzung eines vollständigen Animationsfilms entsprechen.

DAS WIRST DU LERNEN:

Die Technik verstehen

  • Blenders Programmoberfläche und Besonderheiten kennenlernen

  • Was bedeutet Rendern und wie funktioniert es?

  • Die Rolle der Kamera und ihre Einstellungen

  • Was ist der Unterschied zwischen Blenders Render-Modulen?

Cycles kennenlernen

  • Was ist Cycles und wie funktioniert dieser Renderer?

  • Typen und Einstellungen von Lichtquellen kennen und bearbeiten

  • Materialketten mit dem Node-Editor aufbauen

  • Was sind Stellschrauben für die Render-Geschwindigkeit und -Qualität?

  • Bonus: Wie wird eine Kugel ohne Verzerrungen texturiert?

Verfahren der 3D-Modellierung

  • Box-Modellierung mit Mirroring, Extrusion und Schnittwerkzeugen

  • Shape-Extrusion aus geometrischen oder freien Formen

  • Spline-Modellierung und Beveling

  • Blick auf das Nurbs-Verfahren

  • Techniken für die effiziente Oberflächenglättung und Kantendefinition

  • Landschaften, Berge und Canyons generieren

Farben, Materialien und Texturen

  • Unterschiedlich komplexe Materialien für Cycles erstellen

  • UV-Unwrapping-Methoden

  • Modelle mit den 3D-Painting-Werkzeug direkt bemalen

  • Einstellungen und bestes Vorgehen beim 3D-Pinsel

  • Zeichnungen mit Fototexturen kombinieren

  • Unebenheiten und Glanzeffekte realisieren

  • Spiegelungen simulieren

  • Komplexe mehrschichtige Materialien erstellen

  • Aufkleber-Texturen frei auf dem Modell platzieren

  • Wasserfläche simulieren

  • Weight- und VertexColor-Daten auslesen

Spezialeffekte anwenden

  • Vergleich von Smoke-Simulation und Partikel-System

  • Einstellungen für Partikel und Erstellung einer Rauchspur

  • 3D-Rauch mit 2D-Ebenen simulieren, Billboard-Mechanik trotz Cycles-Einschränkungen nutzen

  • Partikeldaten im Cycles-Material berücksichtigen

  • Staubwolken an der Kollisionsfläche zweier Objekt aufwirbeln

  • Meshes mit Dynamic Paint beeinflussen

  • Wie wird das Ergebnisbild mit automatisierter Nachbearbeitung verändert?

  • Aufbau einer Aura (Glühen) als PostProcessing-Effekt

  • Realistische und visuell äußerst reizvolle Beleuchtung per HDRI

Videobearbeitung

  • Objektgruppen in Render Layern organisieren

  • Vor- und Nachteile verschiedener Ausgabeformate

  • Alpha-Kanal-Daten (Transparenz) richtig rendern

  • Grundlagen von Blenders Video-Editor

  • Render-Ebenen in der Nachbearbeitung zusammensetzen, überarbeiten, schneiden und exportieren

... und vieles mehr.

Tipp: Sieh Dir die kostenlosen Vorschau-Videos an, um zu sehen, wie der Kurs abläuft!


Pures Praxis-Know-How

Ich bin selbst Spiele-Entwickler und habe Mitte der 1990er-Jahre mit 3D-Modellierung in verschiedenen Werkzeugen begonnen. Meine umfangreichen Praxis-Erfahrung aus dem realen Alltag der Spiele-Entwicklung habe ich für Dich in diesen Kurs gepackt.

Zwar erkläre ich Dir stets die Hintergründe, Zusammenhänge und Ideen hinter den technischen Grundlagen, doch der Kurs ist ein echter Praxiskurs:

  • Jedes Thema wird an konkreten Beispielen und Tutorials gezeigt, die Du selbst mitmachen kannst

  • Überwiegend Screencast-Videos, bei denen Du genau siehst, wo welche Aktion stattfindet

  • Hervorhebung wichtiger Bildschirmbereiche mit Lupeneffekt und Einblendung neuer Tastenkürzel

Du erhältst lebenslangen Zugang mit einem einmaligen Kauf auf Udemy. Der Dozent ist auf Gebiet Spiele-Entwicklung hoch qualifiziert und erfahren, so dass auch komplexe Sachverhalte klar verständlich, aber auch kurzweilig erklärt werden. Am Ende des Kurses wirst Du selbstsicher 3D-Inhalte erstellen können und immer weiter machen wollen.

Selbst wenn Du noch Anfänger bist, bringe ich Dir alle Grundlagen bei, die Du brauchst. Wenn Du Gestalter oder Künstler bist, lernst Du hier, wie Du Deine kreativen Ideen in Form statischer Bilder oder animierter 3D-Sequenzen umsetzt.

Lege jetzt los und realisiere Deine eigenen Animationsfilm!

Who this course is for:

  • Alle, die eigene Animationsfilme in Blender realisieren möchten
  • Spiele-Entwickler, die selbsterstellte Filmsequenzen für ihr Spiel benötigen
  • Jeder, der den Cycles-Renderer kennenlernen will

Course content

17 sections • 141 lectures • 15h 7m total length

  • Preview02:19
  • Willkommen im Udemy-Kurs
    01:00
  • Blender 2.79 vs 2.8 (wichtig)
    00:55
  • Gimp-Version und UI-Anpassungen
    01:42
  • Download Begleit-PDF
    00:03

  • Besonderheiten der Programmoberfläche
    08:21
  • Navigation in der Szene und nützliche Einstellungen
    08:29
  • Objekte mit Tastenkürzeln arrangieren
    07:55
  • Preview04:06
  • Neue Objekte anlegen und in Ebenen organisieren
    06:17
  • Unterscheidung Kopie und Klon
    12:10

  • Begriffe: Was bedeutet Rendern?
    02:54
  • [MacOS] F-Tasten für Blender verfügbar machen
    01:06
  • Render-Vorgang in Blender grundsätzlich
    03:21
  • Ausrichten der Kamera
    07:49
  • Typen und Grundeigenschaften der Kamera
    03:19
  • Begriffe: Brennweite, Unterschied Zoomen und Ranfahren
    05:59
  • Die Renderer in Blender - OpenGL, Internal, Eevee und Cycles
    09:15

  • Szenengrundlagen
    02:25
  • Cycles-Echtzeitvorschau verwenden
    03:24
  • Abtastrate für Render-Geschwindigkeit anpassen
    02:17
  • Sonne hinzufügen - Bleuchtung, Emissionsmaterial
    06:55
  • Die Licht-Typen in Blender
    07:07
  • Planeten-Textur auftragen - Textur, Material, sphärisches UV-Mapping
    08:37
  • Preview04:08
  • Sichtbare Aura um die Sonne zeichnen - Postprocessing
    15:05
  • Sonnenlichtquelle zur Verstärkung des Lichts einsetzen
    05:21
  • Option: Atmosphäre
    06:27
  • Verbesserung: Rauschunterdrückung
    00:47
  • Option: Bild einbetten
    01:32

  • Problembetrachtung und Mesh-Vorbereitung
    05:59
  • Textur in Gimp in eine polare Abbildung umwandeln
    13:28
  • Einzelbilder in Gesamtmap für Blender exportieren
    04:40
  • Textur auf eine UV-Sphere auftragen und Details korrigieren
    09:14

  • Grundlagen der Meshmodellierung
    07:06
  • Schiffskörper formen - Extrusion, Verschmelzung, Ringförmiger Schnitt
    13:05
  • Begriffe: Modifikator
    01:54
  • Halbierung des Modells - Spiegelmodifikator
    02:32
  • Manöver-System-Modellierung
    07:07
  • Preview02:30
  • Seitenruder/Rückenflosse modellieren - 2D-Form umformen
    11:46
  • Tragflächen modellieren - Freie Form zeichnen
    07:32
  • Korrektur: Verdrehter Flügel - Normalen umkehren
    03:02
  • Korrektur: Lücken im SubSurf-Ergebnis korrigieren
    02:49
  • Antriebsdüsen modellieren - Spline-Extrusion, Klonen und Objekt-Hierarchien
    10:39
  • Cockpit-Fenster - Surfacemodellierung mit NURBS
    04:35

  • UV-Unwrapping von Rumpf und Flügeln
    17:06
  • Blick auf die UV-Painting-Werkzeuge
    06:28
  • Farbaufteilung per 3D-Painting-Werkzeug
    10:35
  • 3D-Pinsel auf Meshteile beschränken
    06:58
  • Texturvorschau in Cycles
    02:21
  • Preview02:14
  • Trichter-Texturierung als Mesh
    02:47
  • Alternative: Trichter-Texturierung per Projektion
    05:56
  • UV-Mapping als Hilfslinien für externe Bildbearbeitung exportieren
    03:48
  • Shuttle-Texturen herunterladen
    01:33
  • Shuttle-Rumpf texturieren - Grundsätzliches Vorgehen
    04:32
  • Flügel & Antrieb texturieren
    24:42
  • Farbdetails verbessern
    06:23
  • Glanz und Relief - Metallic- & Bump- Materialeigenschaften
    11:54
  • Material für Cockpitglas - Farbrampe mit Blickwinkelbindung (überspringbar)
    06:59
  • Bonus: Schmutz auftragen - Composit-Material und Node-Gruppen
    16:11
  • Bonus: Missions-Logo einsetzen - nicht gespiegelte Einzeltextur hinzufügen
    12:08

  • Weltraum und Shuttle importieren - Unterschiede Append und Link
    10:15
  • Begriffe: Tweens und Easing
    04:10
  • Einfachen Shuttle-Flug realisieren - Grundlagen der Keyframe-Animation
    04:40
  • Flugbahn linear gestalten - Easing-Grundlagen
    07:48
  • Raumschiff grafisch hervorheben - das Dreipunkt-Beleuchtungsmodell
    08:02
  • Animation rendern - Grundlagen und Beschleunigen des Vorgangs
    09:18
  • Film oder Einzelbilder rendern?
    05:30
  • Einzelbilder rendern und zusammenführen - Blender-Video-Editor
    08:02

  • Brennweite animieren - Properties keyen
    04:02
  • Kamera folgt dem Raumschiff - Constraints
    05:30
  • Handkamera-Effekt - Kurvenmodifikatoren
    08:40
  • Rollbewegung über Y - Kurvenmodifikator
    03:29
  • Shuttle isolieren - Transparenz rendern
    05:22

  • Gegenüberstellung Rauchsimulation und Partikelsystem (überspringbar)
    07:13
  • Rauchspur mit Partikelsystem
    05:55
  • Rauchtextur in Gimp anlegen
    07:41
  • Textur für Rauchpartikel einsetzen
    06:57
  • Rauchspur separat rendern
    07:20
  • Zusammenführen der Ebenen zum Film - Videoschnitt mit Ebenen
    06:30
  • Bonus: Verblassende Partikel (überspringbar)
    06:31

Instructor

Dr. René Bühling
Dozent & Entwickler für 3D-Design & Games
Dr. René Bühling
  • 4.6 Instructor Rating
  • 2,331 Reviews
  • 12,975 Students
  • 8 Courses

Hi, ich möchte Dir dabei helfen, deinen Traum vom eigenen Computerspiel Wirklichkeit werden zu lassen. Mein erstes kommerziell veröffentlichtes Spiel habe ich Mitte der 1990er Jahre als Hobby-Projekt mit einem Basic-Dialekt unter Windows entwickelt. Seither verfolge ich das Thema Spieleentwicklung in Hobby, Studium und Beruf, wo ich bereits an Spielen für namhafte Kunden mitwirkte. Ich habe über 20 Jahre Erfahrung in allen Phasen des Entwicklungsprozesses, die ich gerne mit Dir teilen möchte.

  • Udemy for Business
  • Teach on Udemy
  • Get the app
  • About us
  • Contact us
  • Careers
  • Blog
  • Help and Support
  • Affiliate
  • Impressum Kontakt
  • Terms
  • Privacy policy
  • Cookie settings
  • Sitemap
  • Featured courses
Udemy
© 2021 Udemy, Inc.