Bewertungskriterien für wissenschaftliche Arbeiten
What you'll learn
- Die Standards beim Prüfen von Hausarbeiten und Abschlussarbeiten kennen
- Die Gewichtung unterschiedlicher Kriterien kennen und sich nutzbar machen
- Die eigenen Voraussetzungen zum Bestehen der Bewertungskriterien einschätzen können
- Den Weg zum Ziel einer positiv bewerteten wissenschaftlichen Arbeit klarer planen und gehen können
Requirements
- An einer Hochschule eingeschrieben zu sein
- Noch nicht zu wissen, welche Standards an Hochschulen beim Prüfen von Hausarbeiten, Projektarbeiten und Abschlussarbeiten gelten
Description
Der Weg zum Ziel einer wissenschaftlichen Arbeit wird durch unterschiedliche Faktoren beeinflusst:
Grundbestandteile werden erwartet
Die Gliederung muss stringent sein
Zahlreiche Qualitätsmerkmale sind zu beachten
Die Durchführung muss von Wissenschaftlichkeit geprägt sein
Der Umgang mit Quellen und das Zitieren erfordert besondere Kenntnisse
Sprache und Formgebung unterliegen meist festen Vorgaben
Und die Prüfenden haben darüber hinaus je eigene fachliche Ansprüche.
Orientieren Sie sich so früh wie möglich an den Erwartungen der Hochschule und an denen der Ihren zugewiesenen Prüfer:innen!
Denn am Ende Ihres Weges wird Ihre wissenschaftliche Arbeit ja geprüft und bewertet.
Dieser Selbstlernkurs ist für Sie richtig, wenn
Sie nicht wissen, welche Standards an Hochschulen beim Prüfen von Hausarbeiten, Projektarbeiten und Abschlussarbeiten gelten.
Ihre Hochschule auf Ihre Nachfrage hin Ihnen keine ausführlichen und nachvollziehbaren Standards zur Verfügung gestellt hat.
Sie sich auf die Standards, die Sie in diesem Kurs kennenlernen werden und die den üblichen Standards an Hochschulen entsprechen, einlassen können und wollen.
Über diesen Kurs
Hier lernen Sie Punkt für Punkt die Anforderungen kennen und Sie erfahren, welche Kriterien in welchem Maße beachtet werden sollten.
Sie erhalten Erläuterungen und Begründungen zu diesen Bewertungskriterien.
Der Kurs ist die Visualisierung und die Interpretation einer seit vielen Jahren an einer deutschen Hochschule verwendeten und gemeinsam mit mir erarbeiteten Handreichung zum Bewerten von Haus-, Projekt- und Abschlussarbeiten.
Viel Erfolg beim Arbeiten mit diesem Kurs!
Prof. Dr. Martin Gertler
Who this course is for:
- Studierende, die sich gezielt auf bessere Ergebnisse bei Haus-, Projekt- und Abschlussarbeiten vorbereiten wollen
Instructor
Studium der Philosophie, Theologie, Kommunikations- und Sozialwissenschaften in Münster und Nijmegen (Niederlande)
Interdisziplinäre Promotion an der Radboud University Nijmegen (Niederlande)
Langjährige Berufspraxis als TV-Journalist, Regisseur und Medienproduzent
2002: FH-Professor an der RFH Köln, Lehrgebiete Mediengestaltung (insbes. AV- und interaktive Medien), Medienproduktion, Medientheorien und Rezeptionsforschung
2008: Univ. Professor für Kommunikationswissenschaft sowie Gründungsrektor der Stenden University Berlin
2011: Visiting Professor und Promotor an der Graduate School der University for Humanistic Studies Utrecht (Niederlande)
2020: Auszeichnung als „Outstanding Reviewer“ bei Journals
Publikationen im In- und Ausland
Produktion und Bereitstellung von Online-Lehrkursen
Schwerpunkte in der Lehre: Journalismus und Unternehmenskommunikation, Content Management, Medienproduktion, Kommunikations- und Medienforschung, Wissenschaftliches Arbeiten, Forschungsseminare
Lebt und arbeitet in Berlin
Ich helfe Ihnen, Ihre wissenschaftlichen Ziele zu erreichen – durch meine Onlinekurse und mein strukturiertes Beratungs- und Coaching-System!