Teil 1: Automatisieren mit JS++ und Node.js
What you'll learn
- Anwendung der Programmiersprache JavaScript mit Node_JS für Aufgaben aus der industriellen Automatisierung
- Programmierung eines eigenen Tools JS++ für den Aufbau einer SPA (Single Page Application)
- Das Zusammenspiel zwischen Server (nodeJs) und Client (Google-Chrome) als Private-Server
- Aufbau einer Function-Data-Base (FDB) zur Anwendung eigener SVG-Elemente
- Schreiben und Lesen des Projektes auf die lokale Festplatte
- SVG-Objekte mittels Menü auf die Browser-Oberfläche ziehen, zoomen, kopieren und als SPA speichern
Course content
- Preview03:09
- Preview04:05
- 20:48Abschnitt A1
- 08:49Abschnitt A2
- 11:24Abschnitt P1
Requirements
- Installation NodeJS, Nodemoon und Google-Chrome, PC mit Windows-10 Betriebssystem
- Grundlagen JS oder C/C++, C#
Description
Erstellen einer SPA mit JavaScript pur für Automatisierer aus verschiedenen Branchen.
Lernen und Praktizieren mit JavaScript, SVG-Elemente sowie die Anwendung eines eigenen Private-Server mit Node.js und dem Browser Google-Chrome.
Basis-Grundlagen der Web-Technologie für die industrielle Automatisierung zur ersten SPA mit dem Framework JS++, welches schrittweise selbst erarbeitet wird.
Der Kursteilnehmer kann nach diesem ersten Teil die eigenen SVG-Elemente in einfacher Form erstellen und diese als Objekte über ein Menü auf dem Browser abbilden. Das so entstehende Projekt wird über den Browser auf die Festplatte gespeichert und bei einem Neustart des Browsers automatisch gelesen und abgebildet.
Dazu wird ein eigenes Fadenkreuz programmiert, welches die gesamte Webseite nutzt, so wie das bei CAD-Systemen der Fall ist.
Die Programmierung in JavaScript erfolgt ausschließlich nach dem Prinzip der Klassen (class), so wie es C/C++-Programmierer kennen.
Doing learning ist hier zu 100% angesagt. Es handelt sich um ein praktisches System-Seminar für Experten und bietet den besten learning style.
Die Quellcode (Sourcen) in JavaScript zur Umsetzung in eine SPA für diesen Kurs, können in eigener Verantwortung beliebig verwendet werden.
Who this course is for:
- Umsteiger oder Quereinsteiger von C/C++, C# oder ähnliche Sprachen nach JavaScript
- Automatisierer aus den industriellen Bereichen, welche SPA mit JavaScript programmieren möchten
- JS-Programmierer für technische Aufgaben wie Web-HMI
- Studenten aus Maschinenbau, Softwareentwicklung, Informatik und Automatisierung ab fünftes Semester
Instructor
Johannes Hofer ist seit vielen Jahren in der Automatisierung tätig. Er hat umfangreiche Erfahrung als Inbetriebnahme- und Projektingenieur und hat zahlreiche Seminare und Schulungen zu C++ und SCL geleitet. Von der C/C++-Programmierung ist er zu JavaScript umgestiegen. Seine neue Idee mit JavaScript zu automatisieren hat er bereits in seinem letzten Buch für Einsteiger vorgestellt.