What you'll learn
- Sehen ohne Stress
- Angepasstes Sehverhalten und einfache Übungen zum Abbau von Sehstress-Symptomen
Requirements
- Keine
Description
Kleine Dinge haben oft eine große Wirkung. Ich möchte Dir in diesem Kurs zeigen, wie einfach und kurzweilig Augentraining ist.
Die Anforderungen an unsere Augen haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Das heißt - wir müssen alle handeln!
In diesem Kurs lernst Du Dein persönliches angepasste Sehverhalten und ich zeige Dir wie Du das frühzeitige Altern Deiner Augen verzögern kannst.
In der Regel benötigst Du keine Hilfsmittel dazu. Ein paar Materialien habe ich Dir aber trotzdem zum Downloaden zur Verfügung gestellt. Ob Du diese benutzt oder mit Deinen eigenen Dingen trainierst, bleibt Dir selbst überlassen. Vielleicht möchtest Du lieber mit einem schönen Bild von Dir oder ein Bild von jemanden den Du magst trainieren. Die Buchstabentafel, die Dir zum Herunterladen zur Verfügung steht, kannst Du durch Deinen eigenen Text, ein Gedicht oder ein Zitat, das Dir gefällt ersetzen.
Dieser Kurs ist für Menschen mit und ohne Sehhilfe geeignet.
Anleitung:
Zu Beginn ist es okay, wenn Du Dir den ganzen Kurs erst einmal nacheinander anschaust. So bekommst Du ein gutes Gefühl dafür, welche Augenfunktionen bzw. Augenfähigkeiten bei der jeweiligen Übung angesprochen werden. Natürlich kannst Du auch gleich mitmachen.
Kapitel 1: Hier findest Du ein kleines Demovideo.
Kapitel 2: Die Lektionen in diesem Kapitel beschäftigen sich mit dem Thema Augenentspannung.
Kapitel 3: Diese Lektionen führen Dich durch Dein Augentraining.
Kapitel 4: In diesem Kapitel geht es um (seh)ergonomisches Arbeiten.
Für das Augentraining benötigst Du nicht viel Zeit. Täglich 5-10 Minuten reichen schon aus um den Augen die nötige Entspannung und Abwechslung zu geben, die sie brauchen.
Wichtig!!!
Dein richtiges Augentraining sieht so aus:
Du möchtest Deine Augen trainieren:
Wähle zuerst eine Lektion aus Kapitel 3. Zu Beginn solltest Du nur wenige Sekunden trainieren und langsam steigern. Achte bitte darauf, dass Du nie länger als 1 Minute pro Auge trainierst.
Entscheide Dich nun für eine Entspannungsübung aus Kapitel 2.
Um Deine Augen zu trainieren, musst Du unbedingt diese Reihenfolge einhalten. Denn Deine Augen brauchen nach jeder Anspannung auch eine Entspannung.
Wenn Du schon zu Beginn des Trainings angestrengte Augen hast, beginne und beende dein Training mit einer beliebigen Entspannungsübung.Du möchtest Deine Augen entspannen:
Entscheide Dich für eine beliebige Entspannungsübung aus Kapitel 2. Entscheide selbst, wie lange Deine Augenentspannung sein wird.Du arbeitest täglich viele Stunden am Bildschirm:
Lege Deine Aufmerksamkeit während deiner Bildschirmtätigkeit mehr auf die Augenentspannung. Idealerweise kannst Du alle 30 Minuten für ca. 30 Sekunden eine kleine Augenentspannung durchführen.
Den praktischen Eye-Catcher "10 Augen-Quickies für gesundes Sehen am PC" findest Du auf meiner Homepage. Der praktische Tischaufsteller ist eine gute Hilfe die Augen bei der täglichen PC-Arbeit nicht aus den Augen zu lassen.
Das Schöne am Augentraining ist, dass sich die positiven Effekte sehr schnell bemerkbar machen. Wenn Du Deinen Augen täglich für 5-10 Minuten Deiner Aufmerksamkeit schenkst, wirst Du schnell merken, dass sich Deine Augen frischer und entspannter anfühlen.
Ich wünsche Dir nun viel Spaß und Erfolg bei Deinem Augentraining.
Who this course is for:
- Gesundheitsbewusste und eigenverantwortliche Menschen
Course content
- Preview00:52
Instructor
Martina Buchheit
ganzheitliche Gesundheitsberaterin (IHK)
Augenfitness- & Visualtrainerin, Life-Kinetik® -Trainerin
Fachkraft für BGM nach DIN91020 (TÜV)
Meine Schwerpunkte:
KLARE SICHT in einem GESUNDEN KÖRPER !
Planung und Durchführung von ganzheitlichen Augentrainings-Programmen in Form von Seminaren, Workshops und Kursen.
Betriebliche Gesundheitsvorsorge
Einzelcoaching
Augentraining für Kinder bei Lernstörungen, Legasthenie und Dyskalkulie
25 Jahre Erfahrung mit unterschiedlichen Personengruppen und „Wissen durch Praxis“ als
Dozentin, Trainerin, Kursleiterin und Beraterin für gesundes Sehen, Augen-Individualtrainerin
Trainerin im betrieblichen Gesundheitssport + Stressbewältigung
Präventionstrainerin für HKS-System, Haltungs- und Bewegungsapparat