Articulate 360 Grundlagen - Stroyline und Rise
What you'll learn
- Das Erstellen von E-Learning-Kursen mit Hilfe des Articulate 360 Produktpakets.
- Rise von Articulate
- Storyline
- Review von Articulate
Requirements
- Articulate 360 (Vollversion oder Trial)
- Articulate Free 30 Tage (Trial)
Description
In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen von Articulate 360 kennen.
In nur wenigen Tagen können Sie damit professionelle E-Learning-Kurse erstellen.
• Erstellen Sie optisch ansprechende Inhalte für alle Endgeräte in Articulate Rise
• Bilden Sie komplexere Präsentationen oder Kurse mit Hilfe von Articulate Storyline ab
• Nutzen Sie die umfangreiche Content Library, um Ihre Inhalte mit professionellen Stock Bildern und Videos aufzubessern
• Laden Sie Freunde, Kunden oder Kollegen ein, Ihnen via Articulate Review nützliches Feedback zu geben
Über den Autor:
Gerhard Veit blickt mittlerweile auf knapp 20 Jahre Erfahrung in der Werbe- und Designbranche zurück.
Als diplomierter Mulitmediaproducer kann er seine vielseitigen Kenntnisse nutzen, um Ihnen als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen.
Als Mitglied des INN-ovativ-Teams, welches mit "Spedifort" eine umfangreiche E-Learning-Plattform für die Transport- und Logistikbranche bereitstellt, ist er unter anderem verantwortlich für das Erstellen und Aufbereiten der E-Learning-Kurse.
Who this course is for:
- E-Learning-Autoren
- Beginner E-Learning
- Personalabteilung
Instructor
Andreas Rinnhofer ist geschäftsführender Gesellschafter der INN-ovativ KG, die eine erfolgreiche E-Learning-Plattform für Speditionen und Logistikbetreibe betreibt.
Die Firma „INN-ovativ“ wurde mit dem Ziel gegründet, Innovationen in der Speditionsbranche zu betreiben.
Die Mitarbeiter stehen vor der Herausforderung sich, stetig mit geänderten gesetzlichen Grundlagen, neuen Produkten, Systemen oder Verfahren zu beschäftigen. Dazu müssen wir sie mit dem aktuellen Wissen und der nötigen Kompetenz ausstatten.
Es bleibt kaum noch Zeit für die notwendigen innerbetrieblichen oder gar für externe Schulungen. Somit rücken moderne Lerntechniken, die nicht zeit- und ortsgebunden sind, in den Vordergrund. Dazu gehört E-Learning.
Fast jeder Bundesbürger hat einen Zugang zu einem internetfähigen PC und viele von ihnen verfügen mittlerweile über Handys oder Tablets, mit denen sie sich ebenfalls ins Internet einwählen können. Beste Voraussetzungen für E-Learning.
Andreas Rinnhofer wurde 1983 in Kufstein/Österreich geboren und lebt heute mit seiner Familie in Ebbs in Tirol. Jeden Tag stellt er sich mit Leidenschaft neuen Herausforderungen. Mit Begeisterung, überdurchschnittlichem Engagement und Herzblut stellt er sich allen Aufgaben und es macht ihm Spaß, immer wieder Projekte erfolgreich abzuschließen. In seiner Freizeit verbringt er sehr gerne Zeit mit seiner Familie und schöpft neue Kraft aus regelmäßigem Sport (Laufen und Mountainbiken). Zu seinen Hobbies gehört es auch sich in den unterschiedlichsten Bereichen weiterzubilden