What you'll learn
- Einen kurzen Überblick was Versionsverwaltungen sind
- Einen praxisnahen Einstieg in die Arbeit mit Git
- Arbeiten mit Git im Terminal
- Arbeiten mit Git in PyCharm (JetBrains IDEs / generell IDEs)
Requirements
- Terminal
- Neugierde
Description
Versionsverwaltungen sind aus dem Alltag eines Softwareentwicklers nicht mehr wegzudenken.
Git spielt dabei eine große Rolle!
Es ist also zentraler Bestandteil, auch den Umgang mit Git zu kennen.
Trotzdem begegne ich im Alltag immer wieder Entwicklern, die nicht mit Git umgehen können.
Auch außerhalb der Softwareentwicklung können Versionsverwaltungen sehr hilfreich sein.
Denk nur mal an das "Dokumentenmanagement" mit Excel - besser gesagt, das Versenden von Excel Blättern per E-Mail an Kollegen.
Hattest du jemals die dritte oder vierte finale Version einer finalen Version in der Hand?
"Versionierung" über Dateinamen funktioniert einfach nicht.
Mit Git lässt sich auch das Problem einfach lösen.
Git kümmert sich darum, die Versionen und halten und Unterschiede zu markieren.
Git ist sehr umfangreich und es ist nicht nötig jedes Detail zu kennen.
Aber der grobe Arbeitsprozess sollte bekannt sein.
Und genau den wirst du hier in dem Kurs lernen.
Genau die Befehle und den Workflow, den du für die tägliche Arbeit brauchst.
Egal ob du einfach nur deine eigenen Dateien sichern und versionieren möchtest, oder im Team mit anderen zusammen arbeitest.
Git ist in vielen Lagen eine einfache Wahl und eine super Unterstützung!
Es ist kein Grundlagenkurs!
Aber ich nehme dich an die Hand und durchlaufe mit dir den ganzen Prozess Schritt für Schritt.
Du wirst einfach folgen und Zusammenhänge verstehen können und damit deinen ersten Einstieg in die Arbeit mit Git finden.
Es gibt keine Mindestanforderungen!
Sei einfach nur offen für neues und bereit zu lernen!
Who this course is for:
- Anfänger in der Softwareentwicklung
- Jeder der einen praxisnahen Einstieg in die Arbeit mit Git braucht
Instructor
Ich liebe meinen Beruf.
Ich arbeite gerne in Software-Projekten und dabei ist es egal in welcher Rolle.
Als selbstständiger Berater und Entwickler konnte ich sowohl in kleinen und mittelständischen Unternehmen, als auch in großen Konzernen arbeiten.
Die Zukunft ist digital und zumindest allgemeine IT-Kenntnisse stellen einen immer wichtiger werdenden Faktor im zukünftigen Arbeitsmarkt dar.
Ich bin fest davon überzeugt, dass jeder programmieren lernen kann.
Und NEIN, keiner ist zu dumm, zu alt oder zu untalentiert.