What you'll learn
- Die Programmierung von Web-Oberflächen mit dem Framework Apache Wicket
Requirements
- Du sollest Erfahrung mit der Programmierung mit Java SE haben
- Begriffe aus der Java-EE bzw. Jakarta-EE Spezifikation wie z.B. Servlet, Servlet-Filter, Deployment-Descriptor etc. sollten Dir keine Fremdwörter sein
- Für das Ansehen der Demo-Applikation zum Kurs sollten rudimentäre Kenntnisse von GIT vorhanden sein (Klonen eines Repositories und Branches auschecken reicht bereits)
- Für den Aufsatz eines initialen Projektrumpfs zum Experimentieren mit Wicket parallel zum Kurs sollte Maven installiert sein (optional)
- Du solltest Grundkenntnisse der Markup- und Skriptsprachen HTML, CSS und Javascript haben
- In der Demo-Applikation zum Kurs verwende ich die Web-Library Bootstrap. Grundkenntnisse sind von Vorteil
Description
Webentwicklung mit Apache Wicket? Wieso sollte ich das lernen magst Du Dich fragen. Gerade in Zeiten in denen Javascript-basierte Frameworks wie Vue.js, Angular oder React scheinbar den Anpruch erheben, die Platzhirsche im Kampf um das "geeignetste" Web-Framework zu sein.
Nun bei der Entwicklung von Software und insbesondere bei der Auswahl geeigneter Technologien spielen verschiedene und vielseitige Faktoren eine Rolle. Ob ein Framework in der Entwickler-Community gerade hip oder angesagt ist, ist sicherlich ein Faktor, aber längst nicht der Einzige.
In diesem Kurs lehre ich die Kern-Konzepte und Ideen, die hinter Apache Wicket stecken. Du wirst sehen, dass die grundsätzliche Natur von Wicket sich nicht wesentlich von Technologien wie Angular, React oder Vue.js unterscheidet. All diesen Technologien ist gemein, dass ihr Programmiermodell komponentenorientiert ist und sich somit selbst komplexe UIs effizient entwickeln lassen. Anhand eines durchgängigen Beispiels wirst Du die Konzepte spielerisch von Grund auf erlernen und nach Abschluss des Kurses in der Lage sein, selbstständig komplexe UIs mit Wicket zu implementieren.
Du wirst überrascht sein, wie mächtig Wicket auf der einen Seite ist und wie schnell Du auf der anderen Seite zu ansprechenden Ergebnissen kommst. Um das zu erreichen bietet Dir Wicket u.a.
ein umfangreiches Komponentenmodell mit dessen Hilfe Du Webpages aus wiederverwendbaren Komponenten aufbaust
eine transparente serverseitige Verwaltung des Zustands Deines gesamten User-Interfaces
ein Two-Way Databinding zwischen Datenmodell (POJOs) und Oberflächen-Komponenten
eine extrem entwickler-freundliche Abstraktion von AJAX-Requests
die Möglichkeit der Integration von Javascript oder ganzen Javascript-Frameworks wie z.B. jQuery
die strikte Trennung von Verhalten und Design
out-of-the-box Unterstützung beim Ansatz die UI test-driven zu implementieren
All die genannten Aspekte (noch noch viele Weitere) werde ich in diesem Kurs adressieren. Anhand eines durchgängigen Beispiels mit vielen praktischen Übungen wirst Du schnell zu ansprechenden Ergebnissen kommen und Dein Wissen über Wicket nachhaltig aufbauen. Ich stehe Dir dabei jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Ich freue mich Dich in diesem Kurs begrüßen zu dürfen.
Who this course is for:
- Java-Entwickler ohne Vorkenntnisse in Apache Wicket, die einen spielerischen Einstieg in die Entwicklung mit Apache Wicket suchen
Instructor
Hi, I'm Ansgar
I'm a freelanced software engineer with many years of practical experience. During my projects I use many different tools, frameworks and approaches to create tailor-made software of high quality for my clients.
Here on Udemy, I want to share my knowledge with you, I acquired during my projects. So if you check in to one of my courses, please feel very welcome and thank you for your support.
Best
Ansgar