Apache Kafka: Real-Time Streaming für Big Data
What you'll learn
- Verstehen von Apache Kafka Ökosystem, Architektur, Kernkonzepten und Operationen
- Erstellen und Empfangen von Nachrichten an/von Kafka und verwandten Servern
- Verstehe die Kafka Grundlagen wie Topics, Broker, Consumer, Producer, Broker
- Erstellen deine eigne Producer und Consumer in Python, um mit Kafka zu interagieren
- Verwende Kafka Connect als Schnittstelle zu deinen Datenbanken und Systemen
- Programmiere einen echten Twitter-Producer
- Wende das gelernte in Fallstudien und Praxisprojekten an
- Verstehe fortgeschrittenen Konzepte wie Zookeper, Replikation, Partitionen und Gruppen
Requirements
- Es ist von Vorteil etwas Kenntnisse über Linux-Befehle zu haben
- Grundlagen von Python, Java oder eine andere Progamiersprache für das Kapitel Programmierung
- Eine aktuelle Windows / Mac / Linux PC mit mindestens 4 GB RAM, 5 GB Speicherplatz
Description
Erfolgreiches Lernen von Apache Kafka: schneller, effektiver Einstieg.
Du hast sicherlich schon viel über Apache Kafka gehört und möchtest nun in die Tiefe gehen, weißt aber nicht genau, wo du beginnen sollst? Dieser Kurs ist genau das Richtige für dich! Hier erhältst du alle entscheidenden Grundlagen in praxisnahen Beispielen vermittelt.
Warum Apache Kafka?
Apache Kafka hat sich als führende Plattform für verteiltes Daten-Streaming in der Welt der Big Data etabliert. Es wird von mehr als 33% der Fortune 500-Unternehmen sowie von DAX-Unternehmen wie Volkswagen, Netflix, Airbnb, Uber und LinkedIn in der Produktion eingesetzt.
Was du in diesem Kurs lernen wirst:
Grundlegende Konzepte von Apache Kafka: Verstehen, wie Kafka funktioniert und wie Nachrichten gesendet und empfangen werden.
Installation und Betrieb von Kafka-Servern: Lerne, wie du Kafka aufsetzt, betreibst und Cluster bereitstellst.
Anwendung von Produzenten und Consumern: Vertiefe dich in die Nutzung von Produzenten und Konsumenten in Kafka.
Integration mit anderen Technologien: Erfahre, wie Kafka mit Echtzeitanwendungen und Big Data-Technologien interagiert und erforsche Verbindungen und Schnittstellen zu anderen Systemen und Datenbanken.
Anbindung (Python): Lerne, wie du dich mit Kafka mithilfe von Python verbindest.
Unsere Lernstruktur:
Kafka Schnellstart: Einstieg in die Grundkonzepte von Kafka.
Fortgeschrittene Themen: Vertiefung in komplexere Aspekte von Kafka.
Integration und Schnittstellen: Verbindung mit anderen Systemen und Datenbanken und Programmiersprachen
Praktische Anwendungen: Erstellung von eigenen Projekten und Nutzung von Konnektoren zur Datenübertragung.
Garantierte Zufriedenheit:
Wir bieten eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Zögere nicht länger! Melde dich jetzt an und wir freuen uns darauf, dich im Kurs zu begrüßen.
* Dieser Kurs erfordert möglicherweise, dass du dir Java, Zookeeper, Kafka und Docker Desktop herunterlädst. Wenn du Udemy-Business-Nutzer bist, kläre bitte vor dem Herunterladen mit deinem Arbeitgeber, ob die Installation erlaubt ist.
Who this course is for:
- • Entwickler, die Apache Kafka Grundlagen erlernen, einen Kafka Cluster starten und ihre erste Anwendung schreiben möchten
- • Architekten, die verstehen wollen, wie Apache Kafka in ihre Lösungsarchitektur passt
- • Jeder, der die vollständige Theorie der Funktionsweise von Apache Kafka als verteiltes System erlernen möchte
Instructors
In einer Welt der Veränderung gibt es keine Ressource, die wertvoller ist als Bildung. Sie befähigt die Menschen, auch in einer komplexen Umwelt selbstbestimmt ihren Weg zu gehen. Wichtig ist, was jeder einzelne kann. Die Digitalisierung steckt voller Chancen für bessere Bildung: individuelleres Lernen, innovative Lehrmethoden und aktuellere Lehrmittel. Daher möchte ich nicht länger zuschauen, sondern an besserer Bildung für Jeden Mitwirken! Dabei sind die folgenden 3 Punkte mein konkreter Beitrag:
1. Verfügbarkeit von individuellem Lernen, innovativen Lehrmethoden und aktuellere Lehrmittel durch einen günstigen Zugang auf Udemy für jeden zu schaffen, mit Kursen, die normalerweise mehrere hundert oder tausend Euro kosten!
2. Studierende an der Hochschule fit für die Digitale Zukunft zu machen und ein Bewusstsein für die Datenanalyse zu schaffen.
3. Mit dem Datamics Team Firmen beraten und strategisch wohlbedacht zu positionieren.
Für mehr Informationen gerne auf unserer Datamics Webseite vorbeischnuppern. Von unserem Data Science Podcast, über aktuelle Blogposts, bis hin zu Karriere-vorranbringendem Karriereguide, Du wirst sicher fündig.
Lebenslauf:
Dr. René Brunner hat als Big Data Scientist und Engineer schon seit über 15 Jahre (damals hatte Big Data Science noch andere Bezeichnungen) zahlreiche Big Data Projekte und Workshops bei Unternehmen wie IBM, SAP, Audi, Bosch, Daimler, Havas Media, GFK, Philip Morris, Sony und Vodafone gemacht.
Während seiner Promotion hat er dezentrale und skalierende Marktplätze aufgebaut und mit der Hilfe von Machine Learning Algorithmen wie zum Beispiel Clustering und Decision Trees optimiert. Die Ergebnisse konnte er in zahlreichen Artikeln in führenden Fachzeitschriften und auf internationalen Konferenzen veröffentlichen. Dabei hat er mehrere Auszeichnungen und Stipendien erhalten. Du kannst ihn gerne auf Linkedin oder Xing direkt kontaktieren sowie seine Veröffentlichungen unter Google Scholar einsehen.
Als Head of Study Programs für Digital Technologies and coding an der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation freut er sich seit 8 Jahren (zunächst als Dozent und später als Professor) den Studierenden den digitalen Wandel in Form von Programmierung, Analysen, Best Practice Case Studies und Anwendungsbeispiele beizubringen. Davor hat er schon mehrere Jahre an verschiedenen Universitäten im Bereich Computer Science unterrichtet.
Er hat ein Diplom in Wirtschaftsinformatik an der Universität Mannheim, einen Master in Wirtschaftsinformatik an der französischen Université Nice Sophia-Antipolis, eine Promotion in Computer Science an der Technischen Universität Kataloniens sowie an der Cardiff University im Bereich Big Data Science und Machine Learning.
Außerdem kannst du ihn auch gerne nach persönlichen Trainings, Gruppentrainings in München oder als Sprecher auf Konferenzen anfragen.
Wir sind Datamics...
...und wir sind deine kompetente Anlaufstelle für fundiertes Online-Lernen im Bereich Data Science. Unsere breitgefächerten Online-Kurse decken eine breite Palette von Themen ab, darunter Python-Programmierung, SQL, Bewerbungstraining, Datenvisualisierung mit Dash, Business Analytics und vieles mehr.
Unsere Kooperation mit unserem amerikanischen Partner Jose Portilla ermöglicht es uns, stets topaktuelle Informationen aus der globalen Data Science-Szene in unsere Kurse einzubringen. Es ist auch diese enge Zusammenarbeit, die gewährleistet, dass unsere Kursteilnehmer Zugang zu den neuesten Entwicklungen und bewährten Methoden haben.
Hinter Datamics stehen kompetente Persönlichkeiten, allen voran Dr. René Brunner, ein ausgewiesener Experte mit über 15 Jahren Erfahrung auf dem Gebiet der Data Science. René ist nicht nur in der Praxis erfolgreich tätig, sondern teilt sein Wissen auch als Autor und Dozent an verschiedenen Hochschulen.
Unser Team setzt sich aus vielseitigen Experten zusammen, die aus verschiedenen Fachbereichen stammen und ihre Erfahrungen in die Entwicklung unserer Kurse einfließen lassen. Die Kombination aus tiefgreifendem Fachwissen und praktischer Erfahrung gewährleistet, dass unsere Kurse nicht nur theoretisch fundiert sind, sondern auch reale Anwendungen und Herausforderungen abbilden.
Unsere obersten Ziele sind:
Individuelles Lernen und innovative Lehrmethoden für alle zugänglich machen: Wir sind bestrebt, hochwertige Bildung zu erschwinglichen Preisen anzubieten, um Menschen auf der ganzen Welt zu ermöglichen, ihre Fähigkeiten im Bereich Data Science zu erweitern.
Förderung der digitalen Transformation: In einer zunehmend datengetriebenen Welt möchten wir Bewusstsein für die Datenanalyse schaffen und so viele Menschen wie möglich fit für die Anforderungen der digitalen Ära machen.
Verantwortung: Wir wollen dass du erfolgreich wirst. Wir möchten eine Verbindung mit dir herstellen, um deine berufliche Laufbahn erfolgreich zu gestalten. Lass uns gemeinsam an deinen Zielen arbeiten!
Du kannst uns auf Udemy, über unsere Webseite, LinkedIn, Facebook, YouTube, Medium oder direkt erreichen.
Darüber hinaus steht Prof. Dr. René Brunner für interessante Vorträge oder als Sprecher auf Konferenzen zur Verfügung.
Wir laden dich herzlich ein, Teil der Datamics-Community zu werden und gemeinsam die Welt der Data Science zu erkunden.