Aktivierende Methoden für Einstiege in Lehrveranstaltungen
What you'll learn
- Sie begeistern Ihre Studierenden von Beginn Ihrer Lehrveranstaltung an.
- Sie schaffen eine lernförderliche Atmosphäre.
- Sie kennen zahlreiche Methoden, um aktivierende Einstiege zu gestalten.
- Sie kennen den Drei-Schritt guter Einstiege in Lehrveranstaltungen.
Requirements
- Sie werden am meisten vom Kurs profitieren, wenn Sie eigene Lehrveranstaltungen leiten.
Description
Wie Sie den Anfang einer Lehrveranstaltung gestalten, trägt nicht unwesentlich dazu bei, wie erfolgreich und freudvoll Ihre Lehrveranstaltungen verlaufen. Es ist ein bisschen wie beim „ersten Eindruck“. Gelingt Ihnen der Start, sind die Studierenden aufmerksam und interessiert dabei. Schaffen Sie es nicht, die Studierenden gleich zu Beginn ins Boot zu holen, wird es schwerer. „Im Anfang liegt die Kraft“, dies zeigt auch die neuste neurowissenschaftliche Forschung zum Lernen.
Wie aber gelingt ein guter Start in die gesamte Lehrveranstaltung und in einzelne Lektionen/Sitzungen? Was sollte erfolgen, was unterlassen werden, welche Möglichkeiten bestehen? Diese Fragen beantwortet dieser Selbstlernkurs.
In nur ca. 60 min können Sie mit diesem Selbstlernkurs Ihr Methodenrepertoire für gelingende Einstiege in Lehrveranstaltungen erweitern. So werden Sie künftig von Beginn an die Aufmerksamkeit Ihrer Studierenden wecken, sie neugierig machen und so eine gute und lernförderliche Atmosphäre in Ihrer Lehrveranstaltung sichern.
Dabei lernen Sie Möglichkeiten für den Einstieg in ganze Semesterveranstaltungen, aber auch in einzelne Sitzungen/Lektionen kennen.
Neben zahlreichen Methoden lernen Sie auch den Drei-Schritt guter Einstiege kennen, der Ihnen das künftige Planen der Einstiege in Ihre Lehrveranstaltung erleichtert.
Sie können diesen Kurs auch als eine Art Nachschlagewerk nutzen, denn Sie erhalten zahlreiche Methodenchecklisten.
Stellen Sie sich vor, wie Ihnen Ihre Lehre künftig (noch) mehr Spaß macht, weil sie engagierte Studierenden vor sich haben.
Who this course is for:
- Der Kurs richtet sich an Sie, wenn Sie Lehrende/r an einer Hochschulen oder einer Universität sind und Sie die Einstiege in ihre Lehrveranstaltungen optimieren möchten.
- Der Kurs eignet sich für Sie, wenn Sie nach konkreten Ideen für Einstiege in Ihre Lehrveranstaltung suchen.
- Dieser Online-Kurs eignet sich für Sie, wenn Sie Ihr Wissen über aktivierende Einstiege systematisieren und erweitern möchten.
- Der Kurs eignet sich NICHT für Sie, wenn Sie den Beginn von Lehrveranstaltungen für unbedeutsam halten.
Instructor
freiberufliche Dozentin in den Bereichen Bibliotheksdidaktik und Hochschuldidaktik an zahlreichen Bibliotheken sowie Universitäten und Hochschulen in Deutschland, der Schweiz und Österrich; Studium der Erziehungswissenschaft und Sprachwissenschaft; langjährige Tätigkeit als Wissenschaftlerin an der Universität und der Pädagogischen Hochschule in Freiburg im Fach Erziehungswissenschaft; Autorin zahlreicher Publikationen rund um die Themen Methodik, Didaktik, Evaluation und Prüfungen in den Bereichen der Hochschuldidaktik und der Bibliotheksdidaktik