Active Directory für Einsteiger mit Windows Server 2022
What you'll learn
- Einführung in das Thema (Wozu braucht es eine Domäne, Was ist ein Domain-Controller, Memberserver ...)
- Aufbau einer Testumgebung mit Hyper-V
- Installation einer Active Directory Domäne mit Windows Server 2022
- Verwalten einer Single Domain Umgebung
- Verwalten von Organisationseinheiten
- Verwalten von Benutzern, Gruppen und Computer
- Installation eines zusätzlichen Domain-Controllers
- Betriebsmasterrollen (FSMO)
- Gruppenrichtlinien erstellen und verwalten
- Praxisbeispiel für die Automatisierung
- AD Papierkorb
- Zeitbasierte Gruppenmitgliedschaften
- Active Directory Replikation
- AD Grundlagen: Kerberos, DNS, LDAP und SMB
- Active Directory sichern und wiederherstellen
- Exkurs: Azure AD
Requirements
- Keine Active Directory Vorkenntnisse nötig
- Sie verfügen über grundlegende Netzwerktechnikkenntnisse
- Grundlegende Kenntnisse über Windows Betriebssysteme im professionellen Umfeld
- Sie verfügen über eine Virtualisierungslösung (Empfohlen: Hyper-V)
Description
Dieser Kurs richtet sich an Active Directory Einsteiger. Wir beginnen mit einer kurzen Theorieeinführung um einen guten Überblick zu bekommen. Was ist eine Domäne, was ist ein Domain-Controller? Wodurch unterscheidet sich ein Member-Server von einem Domain-Controller? Welche Rolle spielen Windows 10/11 Clients?
Wir starten mit der Installation einer Active Directory Domäne und damit auch mit dem Hochstufen eines Windows Server 2022 zum ersten Domain-Controller dieser Domäne. Danach wird ein weiterer Domain-Controller hinzugefügt, um Ausfallssicherheit zu gewährleisten. Anschließend können wir sehen wie diese Domain-Controller untereinander replizieren und wie wir diese Replikation steuern können.
Nach der Installation der beiden DCs sind wir bereit für das wichtigste Thema in diesem Kurs: Die Verwaltung einer Active Directory Domäne. Dazu gehört das Erstellen und Verwalten von Benutzern, Gruppen und Computern, sowie das Verwalten der Domäne mithilfe von Gruppenrichtlinien. Logon-Skripts ermöglichen das Verbinden von Netzlaufwerken und vieles mehr. Wir werden für unsere Benutzer Logon-Skripts erstellen, Servergespeicherte Profile und Ordnerumleitungen konfigurieren.
Wir sehen uns an wie Sie einen Domain-Controller sichern und wiederherstellen können. Im letzten Teil des Kurses konfigurieren wir zwei tolle Active Directory Features: Den Papierkorb und die zeitbasierte Gruppenmitgliedschaft. Eine kurze Einführung in die Cloud-Technologie Azure AD rundet das Thema ab.
Ich freue mich auf spannende Stunden und wünsche viel Spaß beim Kurs!
Who this course is for:
- Systemadministratoren
- IT-Professionals
- Netzwerktechniker
- Personen in der IT-Ausbildung
- Interessierte Personen in der IT-Branche
Instructor
Patrick ist IT-Trainer und IT-Consultant. Sein Schwerpunkt liegt auf PowerShell, Microsoft 365, Automatisierung, Windows Server, Netzwerktechnologien und Cyber Security. Patrick hält mehrere Zertifizierungen, wie zertifizierter Fachtrainer, MCSE und Cisco Certified Instructor (CCAI).
Aufgrund seines Engagements in der Community wurde er von Microsoft mehrfach mit dem MVP Award für die Kategorie PowerShell ausgezeichnet.
Patrick ist einer der Co-Autoren des im Rahmen eines sozialen Projekts entstandenen Buchs “The PowerShell Conference Book“.
Darüber hinaus betreibt Patrick eine Webseite und schreibt dort regelmäßig Blog Posts mit dem Fokus auf Microsoft Technologien, Netzwerktechnik, Sicherheit und PowerShell.