7 Tipps für mehr Lebensfreude und weniger Stress
What you'll learn
- ...du wirst die Hauptursachen von negativem Stress kennenlernen und wie man diesen begegnet.
- ... du erlernst, warum der eine wütend und der andere gelassen auf ein und dieselbe Situation reagiert.
- ... du erfährst, welche Strategie dich in eine Leichtigkeit bringt.
- ... du weißt nach dem Kurs, warum eine Investition in ein soziales Netzwerk zu mehr Leichtigkeit führt.
- ... du lernst, weshalb man aus Krisen, Fehler und Niederlagen gestärkt hervorgehen kann.
- ... du siehst Veränderungsprozesse positiv entgegen und weißt, wie man diese voranbringt.
- ... du setzt deine eigenen Ziele und erkennst, warum es dich stresst, wenn man fremde Ziele verfolgt.
- ... du kannst dein Betrachtungsweise aus einem anderen Blickwinkel sehen und besser in eine ziel- und lösungsorientierte Denkweise gehen.
- ... du kennst praktische Maßnahmen und mentale Techniken, um in mehr Leichtigkeit zu bekommen und weniger Stress zu haben.
Requirements
- Die Bereitschaft, alte Denkmuster zu hinterfragen und mentale Techniken in die Tat umzusetzen.
- Du solltest eine genügend Eigenmotivation mitbringen, um sich selbst zu reflektieren und Freude am Einüben neuer Methoden haben.
Description
Was haben Leistungssportler*innen mit Menschen zu tun, die Verantwortung, Leistung erbringen und täglich ihre Frau oder ihren Mann stehen müssen, zu tun? Beide haben einige mehrschichtige Herausforderungen zu meistern und stehen unter Druck und negativem Stress. Einen wesentlichen Unterschied gibt es allerdings, denn die Leistungssportler*innen beschäftigen sich mit:
der Optimierung der eigenen Leistungsfähigkeit
der Verbesserung und Optimierung der eigenen Fähigkeiten
einer optimalen Ernährung
einem Trainingsplan
Regenerationsphasen zwischen den Leistungsphasen
der Verbesserung ihrer mentalen Stärke
weiteren Möglichkeiten der Gesunderhaltung
Genau darum kümmern sich die wenigsten Menschen, da sie meinen keine Zeit zu haben oder es einfach nicht wissen, dass auch sie im Grunde Hochleistungssportler* innen sind. Im besonderen Maße wäre es aber für jede und jeden hilfreich, sich mit ein paar Bereichen des Leistungssportlers auseinander zusetzten. Gut beraten ist man, aus meiner Sicht, vor allem wenn man sich mit der Gedankenhygiene (mentale Stärke), Regenerationsphasen und Ernährung beschäftigen würde.
In diesem Kurs sind meiner Erfahrungen, die ich in meiner über 20jährigen Praxis als Coach, Seminarleiter und Redner gesammelt habe in komprimierter Form dargestellt. Ich habe darauf geachtet, dass der Kurs leicht verständlich und systematisch aufgebaut ist, damit man leicht nachvollziehen kann, warum wir in negativem Stress kommen und wie man sich davon befreien kann. Die Kursteilnehmer*innen werden an die Hand genommen und werden durch ein simuliertes Coaching geführt. Dabei lernen die Teilnehmer*innen auf abwechslungsreiche und lebendige Art und Weise die Hauptursachen von negativem Stress kennen, welche Mechanismen verantwortlich sind und wie man sich aus dieser Negativspirale befreien kann.
Who this course is for:
- Alle Menschen, die aus dem Hamsterrad von negativem Stress Auswege suchen, egal ob im Beruf oder Privatleben.
- Der Kurs eignet sich besonders für Menschen, die noch nicht viel Erfahrung mit Stressmanagement haben.
Instructor
Ich habe mich schon immer gerne bewegt und viel Sport gemacht. Fußball war meine Leidenschaft. Aus diesem Grund habe ich auch letztendlich Sport studiert und konnte so meinen Bewegungsdrang stillen und viele verschiedene Sportarten kennenlernen. Im Studium entdeckte ich, dass mir Lehren und Vermitteln sehr viel Freude bereitet und so habe ich viel über Lerntechniken, Lehren und dozieren erfahren und gelernt. Damit nicht genug, denn die Psyche des Menschen interessierte mich zusehends. Mentaltrainer war somit mein nächstes Ziel. Heute helfe ich hauptsächlich Sportprofis, aber auch Privatpersonen mental stark zu sein und einen gesunden Lebensstil zu führen, damit man gesund und stressfrei Bestleistungen erzielen kann.